Die Wiener Lichtblicke starten an diesem Freitag, dem 25. Oktober, in ihr fünftes Jubiläumsjahr. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur in Wien, sondern auch in Baden in Niederösterreich stattfinden. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre beeindruckenden Lichtprojektionen, die ab Sonnenuntergang, jedoch nur bis 22 Uhr, an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen sein werden.
Die Initiatorin hinter diesem kreativen Projekt ist die Künstlerin Victoria Coeln. Ihr Ansatz zielt darauf ab, die Bevölkerung in öffentlichen Räumen anzusprechen und sie für die Themen Umwelt und Demokratie zu sensibilisieren. „Die Wiener Lichtblicke wollen mit ihren Partnerinnen und Partnern aus demokratischen Institutionen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten“, so Coeln. Ihr Ziel ist es, ein positives Klima für die Gesellschaft zu schaffen und zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen zu bewegen.
Ein Motto voller Bedeutung
Das Leitthema in diesem Jahr verbindet essenzielle Elemente wie Wasser, Licht, Energie und Demokratie. An insgesamt sieben festen und zehn variablen Orten in Wien und Baden werden Kunstwerke präsentiert, die dieses Thema auf kreative Weise interpretieren. Die jeweiligen Kunstwerke sind so platziert, dass sie mit ihrer Umgebung eine künstlerische Verbindung eingehen.
Doch die Wiener Lichtblicke sind mehr als nur eine passive Betrachtung. Teilnehmende haben die Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzuhaben. Neben den Lichtkunstwerken gibt es zahlreiche Programmpunkte wie Lichtbus- und Licht-Tram-Fahrten sowie geführte Abendspaziergänge. Diese verbundenen Aktionen sorgen dafür, dass die Besucherinnen und Besucher die Kunst selbst mitgestalten können, indem sie interaktive Elemente in die Installation einbringen.
Für detaillierte Informationen rund um die Wiener Lichtblicke und das vollständige Programm können Interessierte die Webseite www.wienerlichtblicke.at besuchen. Hier finden sich auch aktuelle Updates zu den einzelnen Veranstaltungen und Kunstprojekten.
Die Wiener Lichtblicke laden dazu ein, Kunst und Bewegung miteinander zu verbinden und sich aktiv an einem künstlerischen Erlebnis zu beteiligen, das die Reflexion über wichtige gesellschaftliche Themen fördert.
Details zur Meldung