Am vergangenen Freitag wurde in der Vohburggasse in Floridsdorf eine neuartige Skatehalle eröffnet, die erstmals in Wien speziell für den Rollsport konzipiert wurde. Diese Einrichtung ist für bis zu 170 Besucherinnen und Besuchern ausgelegt und ermöglicht Skate- und Scooternutzern, ihre Fähigkeiten in einem sicheren und modernen Umfeld zu entfalten. Der Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro für Kinder und 3,50 Euro für Erwachsene, was diese Freizeitaktivität für viele zugänglich macht.
Die Halle hat das ganze Jahr über geöffnet und ermöglicht es den Besuchern, bis in die späten Abendstunden zu skaten. Während der Wintersaison wird sie durchgehend sieben Tage in der Woche zugänglich sein. Um teilnehmen zu können, müssen Kinder mindestens sechs Jahre alt sein. Es sind sowohl separate als auch gemischte Zeiten für verschiedene Nutzergruppen vorgesehen, und der Skateboard Club Cienna bietet zudem Skateboard- und Scooterkurse an.
Ticketinformationen und Ausleihmöglichkeiten
Um die verschiedenen sportlichen Einrichtungen wie sogenannte Ledges, Bowls oder Rails zu nutzen, ist der Erwerb eines Tickets erforderlich. Neben Tageskarten werden auch Saison- und Jahreskarten angeboten. Besuchern, die keine eigenen Skateboards oder Schutzausrüstung besitzen, steht die Möglichkeit offen, diese am Veranstaltungsort auszuleihen.
„Mit der neuen Skatehalle in Floridsdorf machen wir Wien einmal mehr zum Vorreiter in Sachen Kinder- und Jugendfreundlichkeit“, äußerte sich der Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) zur Eröffnung. Diese Sportstätte basiert auf einem Partizipationsprozess und ist nicht nur ein Ort für urbane Sportarten, sondern hat auch einen sozialpädagogischen Ansatz. So wird vor Ort auch offene Kinder- und Jugendarbeit angeboten, die den Gemeinschaftssinn unter den jungen Menschen fördern soll.
Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verleiht der Bedeutung dieser Einrichtung zusätzliches Gewicht, indem er betont, dass Sport oft für viele Menschen der erste Schritt zu einem Gefühl von Zusammenhalt und Teamgeist sei. „Skaten gehört zu Wien und das bekräftigen wir heute mehr denn je“, erklärte er weiter. Die neue Halle soll nicht nur Raum für sportliche Betätigung bieten, sondern auch ein zentraler Punkt für soziale Interaktion und gemeinsames Lernen in der Stadt darstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eröffnung dieser Skatehalle in Floridsdorf einen wichtigen Schritt in Richtung Förderung des Jugend- und Sportschwerpunkts in Wien darstellt. Zudem wird die Integration von sozialen Angeboten und Freizeitgestaltung in einer modernen und sicheren Umgebung unterstrichen. Für weitere Informationen über die neue Einrichtung und ihre Angebote können Interessierte die aktuelle Berichterstattung auf wien.orf.at nachlesen.
Details zur Meldung