35 Jahre Forum Gitarre Wien: Ein Festival für Frauenpower!

35 Jahre Forum Gitarre Wien: Ein Festival für Frauenpower!

Wien, Österreich - Das Gitarrenfestival Forum Gitarre Wien feiert im August 2025 sein 35-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Women Edition“ wird das Festival vom 22. bis 29. August 2025 in der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und im Wiener Konzerthaus veranstaltet. Dieses besondere Ereignis zielt darauf ab, die Unterrepräsentation von Musikerinnen in der Musikszene sichtbar zu machen und ihnen eine Plattform zu bieten. Rosemarie Brucher, Vizerektorin der MUK, betont, dass das Festival ein Zeichen für Feminismus und Gleichberechtigung sei, und unterstützt damit das Bestreben, die Geschlechtergerechtigkeit in der Branche zu fördern, die laut einer Studie der MaLisa Stiftung nach wie vor gravierende Mängel aufweist.

Das umfassende Programm des Festivals umfasst zehn Konzerte, 14 Meisterkurse, zwei Vorträge und zwei Wettbewerbe. Insgesamt werden 31 internationale Musikerinnen teilnehmen. Bei den Meisterkursen werden namhafte Künstlerinnen wie Margarita Escarpa, Ema Kapor und Kyuhee Park unterrichten. Besonders hervorzuheben ist der Kompositionswettbewerb für Frauen, der in Kooperation mit Universal Edition und der MUK durchgeführt wird. Die besten Stücke werden im Eröffnungskonzert am 22. August uraufgeführt.

Vielfältige Programmangebote

Das Festivalprogramm bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die an verschiedenen Orten in Wien stattfinden. Der Auftakt wird am Freitag, den 22. August, um 19:30 Uhr mit einem Eröffnungskonzert in der World Music stattfinden. Die Konzerte sind auf die gesamte Woche verteilt und bieten eine breite Palette an musikalischen Darbietungen. Highlights sind unter anderem Auftritte von Künstlerinnen wie Ema Kapor und Dale Kavanagh sowie Musica Mediterranea und Duo Zaher.

Für die Teilnehmer des Festivals werden zusätzlich auch Vorträge angeboten, die sowohl praktische als auch theoretische Einblicke in die Musikbranche geben. Anmeldungen für die Meisterkurse sind bis zum 12. August 2025 möglich, und die Teilnehmer können sich auf eine intensive Lernerfahrung mit erfahrenen Künstlerinnen freuen.

Hintergrund zur Geschlechtergerechtigkeit

Laut der MaLisa Stiftung sind Initiativen zur Geschlechtergerechtigkeit in den letzten Jahren ein zentrales Thema in der Musikbranche geworden. Studien zeigen, dass der Frauenanteil in der Musikindustrie und insbesondere bei Festivalbühnen nach wie vor niedrig ist. So lag der durchschnittliche Frauenanteil auf Festivalbühnen im Jahr 2019 bei nur 16%. Diese Zahlen verdeutlichen die strukturellen Benachteiligungen, die Frauen und nichtbinären Personen in der Branche erleiden.

Doch es sind auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. Kleinere und mittelgroße Festivals konnten 2022 einen Anstieg des Frauenanteils verzeichnen. Auch wenn die Ergebnisse insgesamt von Rückschritten in bestimmten Bereichen geprägt sind, zeigt das Forum Gitarre Wien, dass durch gezielte Fördermaßnahmen und Veranstaltungen wie dieses Festival die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik deutlich erhöht werden kann. Mit dem Fokus auf herausragende Musikerinnen ist es das Ziel, auch zukünftige Generationen für die Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit in der Musik zu sensibilisieren.

Zusammenfassend symbolisiert das 35-jährige Jubiläum des Forum Gitarre Wien nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichstellung in einer oftmals männerdominierten Branche.

Mehr Informationen über das Festival finden Sie auf den Seiten der OTS, der MUK und der MaLisa Stiftung.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)