Weltelite in Peking: Forum für nachhaltigen Wandel startet heute!
Weltelite in Peking: Forum für nachhaltigen Wandel startet heute!
Peking, China - Vom 15. bis 17. Juli 2025 findet in Peking das erste Forum der Sustainable Markets Initiative (SMI) China statt. Ziel des Forums ist es, den globalen Übergang zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen, indem führende Unternehmensvertreter und Regierungsbeamte zusammenkommen. An diesem historischen Treffen nehmen CEOs globaler Unternehmen sowie hochrangige chinesische Vorstandsvorsitzende teil. Dies ist das erste Mal, dass internationale und chinesische Wirtschaftsführer in dieser Konstellation unter dem Banner der SMI in China zusammentreffen, berichtet ots.at.
Das Forum wird in Zusammenarbeit mit der China Chamber of International Commerce (CCOIC) veranstaltet und findet zeitgleich mit der 3rd China International Supply Chain Expo (CISCE) statt. China, als der größte Produzent von Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie als größter Investor in saubere Technologien, spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Debatte über Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Themen und Schwerpunkte des Forums
Das Forum fokussiert sich auf zentrale Themen wie nachhaltige Lieferketten, Emissionsreduzierung und die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Die Diskussionen werden auch die Elektrifizierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen beleuchten. Jennifer Jordan-Saifi, die CEO der SMI, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen internationalen und chinesischen Wirtschaftsführern hervor. Präsident Xi Jinping hat zudem die Wichtigkeit einer grünen Transformation für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes betont.
Im Vorfeld des Forums gab es bereits eine Veranstaltung, das CEO Dialogue der SMI China Council, bei dem neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen wurden. Diese Gruppen widmen sich u.a. den Themen Energiewende, nachhaltige Finanzierung und CO2-Abscheidung, Nutzung und Speicherung (CCUS). Ziel dieser neuen Initiativen ist es, innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu fördern, wie aus einem Report von sustainable-markets.org hervorgeht.
Unterstützung durch die GIZ
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt die weltweite Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels und die Transformation hin zu einer klimaresilienten Wirtschaft. Mit Fokus auf klimaresiliente Pflanzen, wassersparende Techniken und angepasste Stadtplanung setzt die GIZ auf innovative Lösungen, um nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dem Bericht zufolge konnten im Jahr 2022 fast 7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden, während über 10,5 Millionen Menschen bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels unterstützt wurden, wie giz.de berichtet.
Die Kombination von wirtschaftlicher Entwicklung und Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene angegangen werden muss. Das bevorstehende SMI Forum in Peking könnte einen bedeutenden Schritt in diese Richtung darstellen und als Plattform für globalen Austausch und Zusammenarbeit fungieren.
Details | |
---|---|
Ort | Peking, China |
Quellen |
Kommentare (0)