Weiße Fahne gehisst: HAK und BRG Feldkirchen feiern erfolgreiche Maturanten!

Weiße Fahne gehisst: HAK und BRG Feldkirchen feiern erfolgreiche Maturanten!

Feldkirchen, Österreich - Am Bundes-Schul-Cluster Feldkirchen wurde heute die weiße Fahne gehisst: Alle Maturant*innen der Handelsakademie (HAK) und des Bundesrealgymnasiums (BRG) haben die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der feierliche Festakt fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt, unter anderem von Bürgermeister Martin Treffner, Schulvereinsobmann Stadtrat Mag. Christoph Gräfling und Kathrin Göderle vom Elternverein. Die Absolvent*innen zeigten nicht nur tolle Leistungen in ihren Prüfungen, sondern überzeugten auch durch soziale Reife und umfassendes fachliches Know-how. Dies wurde besonders von der Schulleitung, vertreten durch den stellvertretenden Clusterleiter Mag. Alexander Kröll und HAK-Bereichsleiter Mag. Christian Leitgeb, gewürdigt.

Der erfolgreiche Abschluss markiert für die Maturant*innen einen neuen Lebensabschnitt – egal, ob im Studium, Beruf oder auf internationalen Wegen. Der Bundes-Schul-Cluster Feldkirchen wünscht allen Absolvent*innen viel Erfolg und gratuliert herzlich. Die weiße Fahne symbolisiert nicht nur den Schulabschluss, sondern auch einen vielversprechenden Start in die Zukunft klick-kaernten.at.

Neuanmeldungen und positive Entwicklung

Für das kommende Schuljahr verzeichnet der Bundesschulcluster Feldkirchen rund 175 Neuanmeldungen, was die positive Entwicklung der beiden Schulen unterstreicht. Insbesondere 140 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Ober- und Unterstufe des BRG angemeldet, während 35 Schülerinnen und Schüler die HAK gewählt haben. Direktor Herwig Klautzer äußerte sich begeistert über diesen Zuwachs und das Vertrauen der Eltern in das Bildungsangebot meinbezirk.at.

Die Angebote im Bereich der HAK erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Die Zweige „IT und Medien“ sowie „Sport und Fitness“ ziehen viele Neuanmeldungen an. Auch am BRG sind die Vertiefungen in Naturwissenschaften, Sprachen sowie Web- und Gamedesign sehr gefragt. Der Zusammenschluss der beiden Schulen ermöglicht ein größeres, abwechslungsreicheres Angebot und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften, die die persönliche Entwicklung der Jugendlichen durch gezielte Fördermaßnahmen und individuelle Betreuung in den Fokus stellen.

Die Rolle der Bildung in der Gesellschaft

Die jüngsten Entwicklungen am Bundesschulcluster stehen im Kontext der allgemeinen Bildungssituation in Österreich. Die Veröffentlichung „Bildung in Zahlen 2023/24“ bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bildungsverläufe und den Stand der Bildung. Bildung wird sowohl als Schlüssel zum sozialen Aufstieg als auch zur individuellen Karriere und wirtschaftlichen Entwicklung betrachtet. Schwerpunkte sind unter anderem das Schul- und Hochschulwesen sowie der Arbeitsmarkteinstieg von Hochschulabsolvent:innen. Diese Aspekte sind entscheidend, um den Herausforderungen des modernen Lebens zu begegnen und die zukünftigen Generationen bestmöglich auf ihre beruflichen Wege vorzubereiten statistik.at.

Die positive Resonanz der Bevölkerung auf die Bildungseinrichtung in Feldkirchen bestätigt den richtigen Weg der Schulgemeinschaft. Die Kombination aus hochwertigen Bildungsangeboten und individueller Förderung lässt die Schulgemeinschaft optimistisch in die Zukunft blicken.

Details
OrtFeldkirchen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)