Tragödie in Wien: 28-Jähriger stirbt an Rauchgasvergiftung im Keller!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 28-jähriger Ukrainer erliegt einer Rauchgasvergiftung in einem Wiener Kellerbrand, Polizei ermittelt zu Unfallursache.

Tragödie in Wien: 28-Jähriger stirbt an Rauchgasvergiftung im Keller!

In Wien wurden die Ermittlungen nach dem tragischen Tod eines 28-jährigen Ukrainers intensiviert. Der Mann wurde in einem brennenden Keller eines Bürogebäudes entdeckt, das hauptsächlich von der römisch-katholischen Kirche genutzt wird. Medienberichten zufolge wurde die Feuerwehr um 23:00 Uhr alarmiert, um das Feuer zu löschen, das bis 3:00 Uhr andauerte. Während der Löscharbeiten wurde der leblose Körper des Mannes gefunden und trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen von der Wiener Berufsrettung für tot erklärt, wie Kleine Zeitung berichtet.

Die Obduktion des Mannes ergab eine Rauchgasvergiftung, die als Todesursache identifiziert wurde. Rußpartikel wurden in der Lunge des Verstorbenen festgestellt. Die Polizei stellte zudem fest, dass eine oberflächliche Verletzung, die am Körper des Mannes gefunden wurde, vermutlich durch einen Unfall verursacht worden sein könnte. Entgegen anfänglicher Berichte, die von Messerstichen sprachen, ist dies nicht der Fall. Die genauen Umstände, weshalb der 28-Jährige sich in dem Keller aufhielt, sind weiterhin unklar. Seine Mutter berichtete, dass ihr Sohn mit Freunden unterwegs war, aber nicht nach Hause kam. Freunde und Bekannte des Mannes werden einvernommen, und sein Handy wird zur Analyse herangezogen.

Brandursache und Ermittlungen

Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Morgen nach dem ersten Brand, gegen 11:00 Uhr, brach ein weiteres Feuer aus, was auf die Möglichkeit von Glutnestern hinweist. Der Keller bleibt weiterhin verraucht, was die Arbeit der Ermittler erschwert. Feuerwehr und Polizei mussten zunächst warten, da der Keller unzugänglich war. Erst nach der Entlüftung des Gebäudes konnten die Beamten ihre Untersuchungen durchführen, wie von 5min berichtet wird.

Rauchvergiftungen und Sicherheitshinweise

Rauchvergiftungen sind häufig die Ursache für tödliche Brandunfälle. Tatsächlich sterben die meisten Brandopfer nicht an direkten Verbrennungen, sondern an den Folgen von Rauchgasen. Laut Informationen von BFB CIPI bestehen diese aus gesundheitsschädlichen Gasen und Partikeln, die beim Verbrennen entstehen, wie Kohlendioxid und Kohlenmonoxid. Kohlendioxid ist geruchlos und kann schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Erste Symptome einer Rauchvergiftung sind Tränenlaufen, Husten und Atemnot, die ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen können.

Die Tragödie im Keller eines Wiener Bürogebäudes wirft somit nicht nur Fragen zu den Umständen des Brandes auf, sondern beleuchtet auch die großen Gefahren, die mit Rauchvergiftungen verbunden sind. Vorbeugende Maßnahmen, wie die Installation von Rauchmeldern, sind von entscheidender Bedeutung, um das Risiko für alle Bewohner zu verringern.