Tirolerin Sophia Kircher: Erste Präsidentin der YEPP gewählt!

Tirolerin Sophia Kircher: Erste Präsidentin der YEPP gewählt!

Tirol, Österreich - Am 12. Juli 2025 wurde Sophia Kircher aus Tirol zur ersten österreichischen Präsidentin der Youth of the European People’s Party (YEPP) gewählt. Der Wahlprozess fand im Rahmen einer Versammlung von Vertretern aus nahezu 50 Partei-Jugendorganisationen statt, die sich zur Wahl eines neuen Vorstands versammelten. Kircher erhielt von den Mitgliedern beeindruckende 86,7 % der Stimmen und tritt somit in eine herausragende Position ein, die historisch für Österreich ist.

Bei ihrer Wahl betonte Kircher die Notwendigkeit, die Stimmen junger Menschen in Europa zu vertreten und aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Kontinents mitzuwirken. Herausforderungen wie Krisen an den Grenzen Europas, Migration, Desinformation, Klimawandel und soziale Polarisierung waren zentrale Themen, die sie ansprach. Laut Kircher ist es entscheidend, überregionale Initiativen zu fördern, etwa ein EU-weit einheitliches Zugticket, um die europäische Integration zu stärken.

Politische Unterstützung und Perspektiven

Claudia Plakolm, die Bundesobfrau der Jungen Volkspartei und Europaministerin, äußerte sich positiv über Kirchers Wahl und bezeichnete diesen Schritt als bedeutend für ein starkes Österreich in einem besseren Europa. Kircher selbst ist seit Juli 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments und war zuvor Vizepräsidentin der YEPP, was ihren politischen Einfluss und ihre Erfahrung unterstreicht.

Die YEPP, die die Jugendorganisation der Europäischen Volkspartei (EVP) darstellt, repräsentiert rund 1,4 Millionen Mitglieder aus über 60 Mitgliedsorganisationen. Diese Organisation bekennt sich zu christlich-demokratischen Werten und verfolgt das Ziel eines vereinten Europas. Die neuen Herausforderungen, wie nationalistischer Populismus, erfordern laut Kircher eine politische Antwort auf europäischer Ebene, um die gemeinsamen Werte von Sicherheit und Zusammenarbeit zu wahren.

EU-Jugendstrategie und ihre Bedeutung

Die Wahl von Kircher erfolgt in einem kontextuellen Rahmen, der von der EU-Jugendstrategie geprägt ist, die auf der Entschließung des Rates vom 26. November 2018 basiert. Diese Strategie fördert die jugendpolitische Zusammenarbeit in der EU von 2019 bis 2027, mit einem Fokus auf die Teilnahme der Jugend am demokratischen Leben und auf sozialem Engagement. Die Bedeutung dieser Strategie liegt in der Entwicklung von 11 Europäischen Jugendzielen, die im Dialog mit jungen Menschen aus ganz Europa formuliert wurden.

Kirchers Präsidentschaft in der YEPP könnte eine entscheidende Rolle in der Verwirklichung dieser Ziele spielen, indem sie junge Stimmen in politischen Entscheidungsprozessen stärkt. Die WEPP hat sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft Europas mithilfe junger Politikerinnen und Politiker aktiv mitzugestalten und damit zur Verwirklichung einer gemeinsamen Vision für Europa beizutragen.

Mehr Informationen hierzu finden Sie in den umfassenden Berichten von OTS, Die Presse und der offiziellen Seite der EU-Jugendstrategie.

Details
OrtTirol, Österreich
Quellen

Kommentare (0)