BerlinInnsbruckKriminalitätPolizeiReinickendorfSpandau

70-jähriger Innsbrucker wehrt Auto-Dieb mit beherztem Eingreifen ab!

Ein mutiger 70-jähriger Innsbrucker hat am Montagabend versucht, einen Autoeinbruch zu verhindern. Während er auf seinem Grundstück tätig war, wollte ein unbekannter Täter gegen 20.30 Uhr sein unverschlossenes Fahrzeug stehlen, der Schlüssel steckte sogar im Zündschloss. Als der Senior das aufheulende Motorgeräusch hörte und nachschaute, erwischte er den Dieb beim Versuch, zu fliehen. Der Rentner packte den Kriminellen an der Jacke und zog ihn aus dem Auto, doch der Täter konnte entkommen. Trotz sofortiger Fahndung der Polizei bleibt der Unbekannte bislang auf freiem Fuß, während am Fahrzeug Sachschaden entstanden ist, da der Täter beim Fluchtversuch gegen einen Anhänger prallte, wie krone.at berichtete.

Organisierte Kriminalität in Berlin

Im Gegensatz zu den vereitelten Diebstahlversuchen in Innsbruck ist in Berlin eine Welle aggressiver Autoaufbrüche zu verzeichnen. In den letzten sechs Monaten gab es einen alarmierenden Anstieg von Einbrüchen in Transporter, insbesondere in den Stadtteilen Spandau und Reinickendorf. Die Täter operieren professionell, indem sie mit einer Blechschere ein Loch in die Serienfahrzeugtüren schneiden und die Tür anschließend manuell entriegeln. Dabei zielen sie auf teure Werkzeuge und Materialien, weshalb viele Handwerker vor dem Ruin stehen. „Uns wurden in zwei Tagen zwei Autos ausgeräumt“, klagt Frank Mrazek von der Staakener Limra-Heizung-Sanitär-GmbH, während Karl-Heinz Kruschke, ein weiterer Betroffener, von insgesamt 3800 Euro Reparaturkosten berichtet, nachdem ihm mehrfach Werkzeuge im Wert von bis zu 4000 Euro entwendet wurden, wie die Berliner Zeitung ausführlich erläuterte.

Die Polizei in Berlin steht allerdings unter Druck, den Überblick über die Täter und die hohe Anzahl der Einbrüche zu behalten. Die Einbrüche fallen unter "besonders schwerer Diebstahl aus Kfz", werden aber nicht zentral bearbeitet. Mehrere Banden aus Osteuropa, darunter Serbien und Bulgarien, sind für diese Straftaten verantwortlich und veranlassen damit die Betroffenen, ihre wertvollsten Werkzeuge nach Feierabend aus den Fahrzeugen zu entfernen, um Raubüberfälle zu vermeiden. Der Zustand ist so schlimm, dass manche Inhaber, wie Klaus Ratzmann, ihre Anzeigen nur noch online erstatten, da der persönliche Kontakt zur Polizei wenig Erleichterung bringt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diebstahl, Diebstahl
In welchen Regionen?
Innsbruck, Berlin
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Festnahmen
2
Sachschaden
11800 € Schaden
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
berliner-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"