Vor mehr als 1.000 Mitgliedern und Funktionären der ÖVP in Graz wurde am Montagabend der Wahlkampf für die Landtagswahl am 24. November gestartet. Dies war der Auftakt von Landeshauptmann Christopher Drexlers Steiermarktour, die ihn in den kommenden Tagen durch alle zwölf Bezirke führen wird. Die Veranstaltung fand in einem besonderen Arena-Setting in der Grazer Messe statt, wobei die Sitzplatzkapazitäten schnell erschöpft waren und einige Gäste der Veranstaltung nur via Live-Übertragung im Foyer folgen konnten.
Das unkonventionelle Ambiente erinnerte an eine Boxarena mit einer zentralen Bühne, auf der die Redner inmitten der Zuschauer positioniert waren. Der Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der bevorstehenden Wahl hervor, wobei er betonte, dass das Rennen um den Landeshauptmannsessel immer spannender werde. „Wir haben schon einen Landeshauptmann, den besten. Wir brauchen keinen anderen“, erklärte er und verwies auf die Gefahr eines „blauen Experiments“. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem die alten Landeshauptleute Waltraud Klasnic und Hermann Schützenhöfer sowie Bildungsminister Martin Polaschek.
Applaus und ein starkes Team
Die Kandidatinnen und Kandidaten zogen nacheinander in die Arena ein, wo sie mit stehenden Ovationen von den Anwesenden empfangen wurden. Landtagspräsidentin Manuela Khom erntete Beifall für ihre unterhaltsamen Einführungen der Redner, was die allgemeine Stimmung heiter und optimistisch hielt. Das Publikum war begeistert von den kurzen Ergänzungen, die eine Mischung aus Humor und regionalem Charme beinhalteten.
Der unterhaltsame Abend nahm eine ernste Wendung, als August Schmölzer, der als Schriftsteller und Schauspieler bekannt ist, seine Bedenken über die gegenwärtige Situation in der Steiermark äußerte. Er kritisierte die Angstpolitik, die derzeit propagiert wird, und erklärte: „Es werden Ängste geschürt und das will ich nicht, weil die Steiermark ist auch mein Land.“ Schmölzer lobte vor allem die Kulturstrategie 2030, die von Drexler initiiert wurde, und positionierte sich klar für die jetzige Regierung.
Wichtige Themen der Wahlkampagne
Drexler fasste in seiner Schlussansprache die Schwerpunkte der ÖVP-Wahlkampfkampagne zusammen und betonte die Themen Sicherheit, Migration, Arbeit und Wirtschaft. Er wollte den Menschen Mut machen: „Ich will gemeinsam mit euch als Erster durch’s Ziel gehen. Nicht meinetwegen, nicht wegen unserer Partei, sondern weil wir, dieses großartige Regierungsteam, wir alle gemeinsam, noch so viel vor haben für die Steiermark“, erklärte er. Die Besucher applaudierten begeistert, als er den Wert von Zusammenarbeit und Zusammenhalt in der Steiermark unterstrich.
In seiner Rede betonte der Landeshauptmann die Notwendigkeit, klare und starke Positionen zu beziehen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Migration. „Wir wollen ein sicheres Leben ohne Schutzzonen“, sagte er und forderte mehr Befugnisse für die Polizei, um effektiver gegen Kriminalität vorgehen zu können. Er kritisierte die aktuelle Verwaltung, die nach seiner Sicht nicht genug für die Sicherheit der Bürger tut.
Mit dem aufmunternden Schlusswort „Diesmal lieber steirisch wählen“ wurde eine Einladung an die Wähler ausgesprochen, den lokalen Kandidaten und die lokalen Anliegen zu unterstützen. Nach einem leidenschaftlichen 75-minütigen Auftritt erhielt Drexler stehende Ovationen. In den kommenden Tagen wird er weiterhin durch die Steiermark touren, dabei auch den Leonhardimarkt in Murau und einen traditionsreichen Seniorenbund-Bewerb besuchen. Der Wahlkampf hat richtig Fahrt aufgenommen und die ÖVP scheint bereit für den anstehenden Wettkampf um das Vertrauen der Wähler.
Details zur Meldung