Salzburgs Freibäder knackten Besucherrekord: Über 14.000 Badegäste am Wochenende!
Salzburgs Freibäder knackten Besucherrekord: Über 14.000 Badegäste am Wochenende!
Salzburg, Österreich - Die Freibäder in Salzburg haben am vergangenen Wochenende, zwischen dem 13. und 15. Juni, einen sensationellen Besucheransturm verzeichnet. Insgesamt 14.647 Gäste nutzten das warme Wetter, um die Sommerfreuden in den Freibädern Leopoldskron, Volksgarten und Alpenstraße zu genießen. Vizebürgermeister Florian Kreibich betonte die Vorzüge dieser Freizeitmöglichkeiten, die mit großzügigen Liegewiesen, gepflegten Schwimmbecken sowie kindgerechten Spielbereichen aufwarteten. Die Freibäder stehen auch in den kommenden Wochen täglich zur Verfügung und laden zum Verweilen ein.
Die Saison 2025 bringt einige Neuerungen mit sich, die von den Verantwortlichen als positiv bewertet werden. Die Eintrittspreise wurden leicht erhöht, jedoch blieben die Kosten für viele Besuchergruppen günstig. Im Jahr 2024 verzeichneten die Freibäder bereits 207.765 Besucher, was im Vergleich zu 201.481 im Jahr 2023 einen positiven Trend darstellt. Kreibich hob die Bedeutung der Freibäder nicht nur für die Freizeitgestaltung, sondern auch für die Lebensqualität und soziale Teilhabe der Menschen in Salzburg hervor.
Sanierungsmaßnahmen und Tarife
Ein besonderes Augenmerk wurde in der Saison 2025 auf das Freibad Leopoldskron gelegt, wo mehr als eine Million Euro in umfassende Sanierungsarbeiten investiert wurden. Diese umfassten unter anderem Sicherheitsuntersuchungen und die Sanierung des Sprungturms, die Installation einer rutschfesten Epoxy-Beschichtung und neue Tauchmarkierungen im Sportbecken. Zudem wurden die alten Betonliegen durch neue ersetzt und der gesamte Vorplatz neugestaltet. Auch Trinkwasserbrunnen und sanierte Duschen im Außenbereich tragen zur Verbesserung des Badeerlebnisses bei.
Die Tarife wurden ebenfalls aktualisiert. Seit 2018 gab es keine Erhöhung bei den Einzeleintrittspreisen, die für Erwachsene bei 6 Euro liegen (ab 17 Uhr 3,60 Euro). Besondere Ermäßigungen gelten zudem für Kinder, Studenten und Menschen mit Behinderung. Familien können weiterhin von der Familienkarte zu einem Preis von 97 Euro profitieren. Der Preis für die Saisonkarte für Erwachsene beträgt nun 102 Euro. Für Kinder mit einem Familienpass fallen nur 2,20 Euro an.
Blick über die Stadtgrenzen hinaus
Der positive Trend ist nicht nur auf Salzburg beschränkt. Auch die Freibäder in Graz verzeichnen hohe Besucherzahlen, bedingt durch die anhaltenden warmen Wetterbedingungen und bevorstehende Sommerferien. Die Stadt Graz plant, die Infrastruktur der Freibäder kontinuierlich zu verbessern, um den Besuchern ein noch attraktiveres Freizeitangebot zu bieten. Man darf gespannt sein, wie sich die Sommermonate in Salzburg und anderswo entwickeln werden, insbesondere mit dem Blick auf die weitere Nutzung dieser beliebten Erholungsorte.
Insgesamt zeigen die Freibäder in Salzburg eine erfreuliche Entwicklung, die sowohl die Besucherzahlen als auch die Qualitäten der Freizeiteinrichtungen betrifft. Die Stadtverwaltung unterstrich somit die zentrale Rolle der Freibäder im städtischen Leben.
Für weitere Details zu den Freibädern in Salzburg verweisen wir auf die Berichterstattung von 5min, die umfassende Informationen zu Besuchszahlen und Tarifänderungen bietet. Zusätzliche Einblicke in die Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungen bietet sn.at. Auch interessante Entwicklungen der Freibäder in Graz beleuchtet orf.at.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)