
Im brisanten 344. Wiener Derby am 16. Februar 2025 trifft die Wiener Austria um 17:00 Uhr im Stadion auf den SK Rapid, und das ohne Gästefans! Dies ist das erste Derby seit zehn Jahren, in dem die Anhänger der Rapidler ausgeschlossen sind, was die Atmosphäre und die Ausgangslage maßgeblich beeinflusst. Während die Austria nach dem 2:2-Unentschieden gegen den Meister Sturm Graz weiterhin auf dem Erfolgsweg ist, mussten die Hütteldorfer zuletzt eine herbe 1:3-Niederlage gegen den WAC hinnehmen, was die Stimmung negativ beeinflusste. Im Derby haben die Veilchen mit 34 Punkten nur drei Zähler Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz, berichtete Laola1.
Spannung und Rivalität
Das Duell verspricht sportliche Brisanz, nicht nur wegen der Rivalität, sondern auch der aktuellen Tabellenlage. Die Austria steht derzeit auf dem zweiten Platz, während Rapid auf Platz vier rangiert. Trainer Robert Klauß von Rapid muss nun auf eine Wende hoffen. Sein Ziel ist es, Anschluss an die Spitze zu finden und gleichzeitig den ersten Ligasieg seit vier Spielen einzufahren,so Ö24. Die Form der Austria ist beeindruckend, sie sind in der Generali Arena diese Saison noch ungeschlagen und haben in den letzten Heimspielen viel Selbstvertrauen gesammelt.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz der beiden Vereine im Rathaus, die erste seit 15 Jahren, betonten die Verantwortlichen die Wichtigkeit von Fairness und Miteinander im Derby. Bürgermeister Michael Ludwig bezeichnete das Ereignis als "sportlich und emotional groß". Klauß äußerte sich besorgt über das Fehlen von Auswärtsfans, welches das Spiel aus Sicht der Rapidler erschwert. Die Erwartungen sind hoch, nicht nur für die Spieler auf dem Platz, auch für die über 15.000 erwarteten Fans, die ihre Mannschaften anfeuern werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung