Deutschlandsberg

Neuer Geh- und Radweg zwischen Edling und Trabochersee entsteht

"Feierlicher Spatenstich: In Trofaiach entsteht ein 1235 Meter langer Geh- und Radweg, der die R38 und R2 verbindet – das Projekt kostet 1,5 Millionen Euro!"

Eine bedeutende Verbesserung für Radfahrende und Fußgänger in der Region wurde jetzt eingeleitet: Vor einer Woche begannen die ersten Arbeiten, und am Montag wurde der offizielle Spatenstich gefeiert. Der neue Geh- und Radweg, der sich über eine Länge von genau 1235 Metern erstreckt, wird zwischen dem Kreisverkehr Edling und dem Trabochersee gebaut. Dieser Radweg wird eine wichtige Verbindung zwischen dem Eisenstraßenradweg (R38) und dem Murradweg (R2) herstellen, wodurch eine bedeutende Lücke im Verkehrsnetz geschlossen wird.

Anton Lang, der Verkehrsreferent und stellvertretende Landeshauptmann, erläuterte die Pläne: „Wir erwarten, dass der Bau bis Ende Mai nächsten Jahres abgeschlossen sein wird.“ Diese Baumaßnahme ist nicht nur ein Fortschritt für die Infrastruktur, sondern spiegelt auch das Engagement der lokalen Behörden wider, sichere und praktische Verkehrsverbindungen zu schaffen.

Finanzielle Aspekte des Projekts

Die Investition für den neuen Geh- und Radweg beläuft sich auf insgesamt 1,5 Millionen Euro. Diese Kosten werden paritätisch zwischen dem Land Steiermark und der Stadtgemeinde Trofaiach aufgeteilt. Diese Art der Finanzierung zeigt, wie wichtig dieses Projekt für beide Institutionen ist und verdeutlicht, dass eine Verbesserung der Verkehrsbedingungen in der Region höchste Priorität hat.

Kurze Werbeeinblendung

Mit der Schaffung dieses neuen Weges wird nicht nur die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger erhöht, sondern es wird auch erwartet, dass die neue Strecke zu einer gezielten Förderung der umweltfreundlichen Fortbewegung beiträgt. Anton Lang betonte, dass solche Infrastrukturprojekte entscheidend sind, um den Verkehr in den Städten zu entlasten und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.

Während die Bauarbeiten fortschreiten, bleibt abzuwarten, wie sich der Fortschritt auf die Nutzung von Fahrrädern und das Zufußgehen in der Region auswirken wird. Für diejenigen, die regelmäßig in der Gegend sind, könnte diese neue Verbindung eine willkommene Verbesserung darstellen. Weitere Informationen zu diesem Thema sind in den Berichten über die Fortschritte des Projekts zu finden, wie www.kleinezeitung.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"