Staualarm in Österreich: Großereignisse sorgen für Verkehrschaos!
Staualarm in Österreich: Großereignisse sorgen für Verkehrschaos!
Wien, Österreich - Ein bevorstehendes Stauwochenende stellt die Verkehrsteilnehmer in Österreich auf eine harte Probe. Aufgrund mehrerer Großereignisse, darunter der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und den Niederlanden sowie die Österreich-Radrundfahrt, werden erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet. Die ersten Staus sind bereits am Freitagnachmittag zu erwarten, wobei der schlimmste Verkehr am Samstag von Vormittag bis in den frühen Abend verzeichnet werden könnte, wie vienna.at berichtet.
Die Österreich-Radrundfahrt, die zwischen dem 9. und 13. Juli stattfindet, führt zu Straßensperren in und um Steyr, Katschberg, Gaisberg, Innsbruck und Feldkirch. Diese Veranstaltung wird nicht nur Athleten anziehen, sondern auch zu einer hohen Verkehrsbelastung führen. Darüber hinaus wird für den 12. Juli ein Konzert von Robbie Williams im Ernst-Happel-Stadion in Wien erwartet, bei dem etwa 50.000 Fans حضور finden werden, was ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen auf den umliegenden Autobahnen führen wird.
Betroffene Strecken und Verkehrsbehinderungen
Besondere Stauanfälligkeit ist auf folgenden Strecken zu erwarten:
- Pyhrnautobahn (A9): vor Tunnelketten Klaus-St. Pankraz, Bosrucktunnel, Baustellenbereich Kalwang-Mautern, Gleinalmtunnel
- Tauernautobahn (A10): vor Mautstelle St. Michael, Tunnelportale Tauerntunnel, Katschbergtunnel
- Karawankenautobahn (A11): vor Karawankentunnel
- Inntalautobahn (A12): vor Grenze Kufstein/Kiefersfelden, Großraum Innsbruck
- Brennerautobahn (A13): vor Mautstelle Schönberg, Baustellenbereich vor Luegbrücke
- Fernpassstraße (B179): Umfahrung Reutte, zwischen Lermoos und Nassereith
Der ARBÖ empfiehlt, Reisen auf das Wochenende zu vermeiden oder möglichst früh beziehungsweise spät zu starten. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Beschäftigung für Kinder während der Reise sind ebenfalls ratsam, inklusive regelmäßiger Pausen und Beachtung von Abfahrtssperren.
Weitere Informationen und Verkehrstendenzen
Laut nachrichten.at ist der Reiseverkehr bis Mitte Juli insgesamt relativ gering, doch ab dann wird eine Stauentwicklung erwartet, insbesondere in Richtung Süden. Verkehrsspitzen werden an Wochenenden wie dem 11. bis 13. Juli und dem 1. bis 3. August, während der Ferienbeginn in Deutschland, sowie dem 15. August für den Feiertag „Ferragosto“ in Italien, auftreten.
Vor allem Hauptverkehrsstraßen wie die Fernpassstraße und die Brennerautobahn sind von Überlastungen betroffen. Insbesondere in Salzburg und Kärnten sind lange Verzögerungen auf der Tauern- und Karawankenautobahn zu erwarten. In den urbanen Bereichen wie Wien kann es zu Staus aufgrund von Baustellen auf der Südosttangente und Ostautobahn kommen.
Ökonomische Bedeutung des Tourismus
Die steigenden Reisendenzahlen bedingt durch bevorstehende Ferien und Großveranstaltungen unterstützen die Erkenntnisse aus den Erhebungen zum Reiseverhalten in Österreich. Diese Erhebungen, die vom Statistik Austria durchgeführt werden, erfassen wichtige Daten wie Reisezweck, Verkehrsmittelwahl, sowie die touristische Ausgabenstruktur. Solche Informationen sind entscheidend für die tourismuspolitischen Entscheidungen in Österreich und zur Evaluierung der ökonomischen Bedeutung des Tourismus.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)