Revolution im Recycling: ALPLA bringt erste PET-Anlage nach Afrika!
Revolution im Recycling: ALPLA bringt erste PET-Anlage nach Afrika!
Ballito, Südafrika - In Südafrika wird die erste „Bottle-to-bottle“-Recyclinganlage des Vorarlberger Unternehmens ALPLA, unter der Leitung von Meyringer, im Oktober 2022 bei Durban in Betrieb genommen. Mit einem Kostenaufwand von 60 Millionen Euro ist die Anlage wegweisend für das Recycling von PET-Flaschen in Afrika, die eine Jahresproduktionskapazität von 35.000 Tonnen aufweist. Bereits 40 Prozent der Kapazität sind ausgelastet, was die steigende Nachfrage nach recyceltem PET (rPET) unterstreicht. Meyringer äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit eines Pfandsystems in Südafrika und verweist auf unzureichende Infrastruktur sowie die potenziellen negativen Auswirkungen auf lokale Plastiksammler als Hauptgründe für seine Skepsis. Die Flaschen aus wiederaufbereitetem PET sind zudem 20 bis 40 Prozent teurer als neue Produkte.
Zusätzlich zu dieser Anlage plant ALPLA den Bau einer weiteren Recyclinganlage in Ballito, die nördlich von Durban liegt. Diese soll ab 2025 jährlich 60.000 Tonnen PET-Flaschen recyceln, was die jährliche Produktionskapazität aller ALPLA-Recyclingunternehmen auf insgesamt 238.000 Tonnen für rPET erhöhen wird. Der Baustart für dieses Projekt ist für den Sommer 2023 geplant, wobei die Fertigstellung im Herbst 2024 erfolgen soll. Hierbei wird ein 90.000 Quadratmeter großes Gelände genutzt, und das Arbeitskräftepotential ist auch beachtlich: etwa 100 Mitarbeiter werden im neuen Werk beschäftigt, während ein regionales Sammelsystem über 10.000 indirekte Arbeitsplätze schaffen könnte Wirtschaftszeit berichtet.
Partnerschaft mit Re-Purpose
Um die Wertschöpfungskette für die Recyclinganlage weiter zu stärken, hat ALPLA eine strategische Partnerschaft mit Re-Purpose angekündigt, einem führenden Unternehmen für Rückwärtslogistik von Kunststoffabfällen in KwaZulu-Natal. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Recycling von PET-Flaschen durch innovative und nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Re-Purpose betreibt bereits vier Materialrückgewinnungsanlagen und fördert in seiner Umgebung die Sammlung von Kunststoffabfällen durch Rückkaufzentren Alpla Blog.
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft besteht darin, die Sammlung von PET-Flaschen auf 5.000 Tonnen pro Monat zu erhöhen, um die volle Kapazität der ALPLA-Recyclinganlage ab 2026 zu erreichen. Diese umfangreichen Maßnahmen zur Abfallverwertung seien essenziell, um den Zugang zu nachhaltigeren Verpackungsoptionen zu verbessern und den Unternehmen, Verbrauchern sowie der Umwelt zugutekommen. ALPLA ist zudem auch in der Lehrlingsausbildung aktiv und beschäftigt in seinem Werk in Lanseria bei Johannesburg 450 Mitarbeiter sowie etwa 200 weitere an anderen Standorten Kleine Zeitung.
Details | |
---|---|
Ort | Ballito, Südafrika |
Quellen |
Kommentare (0)