Sport-Sonntag: PSG im Finale und Straka im Golf-Showdown!

Sport-Sonntag: PSG im Finale und Straka im Golf-Showdown!

Wien, Österreich - Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, stehen den Sportfans zahlreiche Highlights im Fernsehen bevor. Im Fokus des Tages steht das spannende Fußballspiel im Klub-WM-Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea. Paris Saint-Germain hat die Chance, den fünften Titel des Jahres zu erringen. Die Ereignisse des Tages versprechen viel Action und Drama.

Neben dem Fußball wird auch Golf gespielt. Der österreichische Golfprofi Sepp Straka kämpft bei den Scottish Open um seinen dritten Turniersieg in diesem Jahr. Golfbegeisterte können zudem die Übertragungen der Amundi Evian Championship und der DP World Tour, Genesis Scottish Open, auf Sky verfolgen, die bereits am Vormittag beginnen.

Vielfältiges TV-Programm

Das TV-Programm am Sonntag bietet eine breite Palette an Sportereignissen:

  • 10 Uhr: Golf – The Amundi Evian Championship (Sky)
  • 11 Uhr: Golf – DP World Tour, Genesis Scottish Open (Sky)
  • 11 Uhr: Radsport – Tour of Austria, 5. Etappe (ORF Sport+)
  • 11.15 Uhr: Radsport – Mountainbike-Weltcup, Cross-Country Olympic (Eurosport)
  • 12 Uhr: Darts – Baltic Sea Darts Open (Sport1)
  • 12.40 Uhr: American Football – Paris Musketeers vs. Vienna Vikings (Pro7Maxx)
  • 13 Uhr: Radsport – Tour de France, 9. Etappe (Eurosport)
  • 14 Uhr: MotoGP – GP von Deutschland (ServusTV/Sky)
  • 15.30 Uhr: Motorsport – Formel E in Berlin (ServusTV)
  • 16 Uhr: American Football – AFL-Halbfinale, Graz Giants vs. Vienna Vikings (ORF Sport+)
  • 19 Uhr: Motorsport – IndyCar Series, Farm to Finish (Sky)
  • 20.15 Uhr: Fußball – Klub-WM-Finale, Chelsea vs. Paris SG (Sat1)
  • 20.45 Uhr: Fußball – Frauen-EM, Niederlande vs. Frankreich (ORF Sport+)
  • 22 Uhr: Golf – US PGA Tour in Louisville (Sky)

Die Tagesübersicht zeigt die Vielfalt der Sportarten, die Samstag im deutschen Fernsehen präsentiert werden. Zuschauer können sich auf erstklassige Leistung in verschiedenen Disziplinen einstellen.

Sportliche Höhepunkte 2025

Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 stehen eine Vielzahl weiterer Sportereignisse auf dem Programm. Im Fußball sind beeindruckende Highlights wie die Basketball-EM der Männer, die von 27. August bis 14. September in Lettland, Finnland, Zypern und Polen stattfinden wird. Im Verlauf des Jahres werden auch wichtige Wettbewerbe der Männer und Frauen im Fußball ausgetragen, darunter die Nations League und die DFB-Pokal-Endspiele.

Ebenso sind diverse internationale Turniere im Handball, Basketball und Eishockey geplant. In diesem Jahr ist es besonders spannend, dass die Frauen-WM im Eishockey ebenfalls zeitnah ansteht. Diese vielschichtigen Ereignisse versprechen, das Jahr 2025 zu einem unvergesslichen Jahr für Sportfans zu machen.

Die umfassenden Informationen wurden von oe24 und ZDF bereitgestellt und bieten einen spannenden Ausblick auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)