Schwerer Verkehrsunfall: 19-Jähriger in kritischem Zustand nach Kollision!
Schwerer Verkehrsunfall: 19-Jähriger in kritischem Zustand nach Kollision!
Voitsberg-Köflach, Steiermark, Österreich - Am Abend des 18. Juni 2025, gegen 20 Uhr, ereignete sich in Voitsberg-Köflach, Steiermark, ein schwerer Verkehrsunfall direkt vor dem Rüsthaus der Feuerwehr Köflach. Ein 19-jähriger Zweiradlenker war in einen Unfall mit einem PKW verwickelt, was zur sofortigen Alarmierung des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach führte.
Sofort nach der Alarmierung eilten Feuerwehrsanitäter, die zufällig im Rüsthaus anwesend waren, zur Unfallstelle, um Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Alarmiert wurden außerdem zwei First Responder des Roten Kreuzes, ein Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Voitsberg. Der Zustand des verunfallten 19-Jährigen war kritisch, weshalb der Notarzthubschrauber Christophorus 12 für den Transport zum Universitätsklinikum Graz nachgefordert wurde. Der Patient wurde stabilisiert und mit einem abgenommenen Helm versorgt, der zur Sicherung der Halswirbelsäule diente. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt, und auch die Polizei war vor Ort, um die Situation zu klären.
Frühere Unfälle in der Region
In der Nacht auf Samstag, nur wenige Stunden zuvor, wurde das Rote Kreuz zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall auf der B70 zwischen Köflach und Edelschrott alarmiert. Der Vorfall ereignete sich gegen 0:45 Uhr, als ein PKW von der Straße abkam, sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. In diesem Fall wurden fünf Rettungsfahrzeuge sowie der Notarzhubschrauber in die Rettungskette involviert.
Der 18-jährige Fahrer des Fahrzeugs wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt, während sein 16-jähriger Beifahrer ebenfalls schwer verletzt wurde. Ein automatisches eCall-System meldete den Unfall, was eine rasche Alarmierung der Rettungskräfte zur Folge hatte. Zwei Personen waren zu diesem Zeitpunkt im Fahrzeug eingeklemmt, und die Zusammenarbeit zwischen den First Respondern und der Feuerwehr zur Menschenrettung funktionierte laut Rettungsdienst-Einsatzleiter Manfred Pölzl reibungslos.
Einsatzstatistiken und Notfallversorgung
Die Häufigkeit und Art von Verkehrsunfällen ist ein wichtige Thema im Bereich der Notfallversorgung. Eine bundesweite Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst, die alle vier Jahre durchgeführt wird, zeigt, dass von 2020 bis 2021 etwa 1,8 Prozent der Notfalleinsätze Verkehrsunfälle betrafen, was ungefähr 130.000 Einsätze pro Jahr entspricht. Solche Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven medizinischen Versorgung.
Im Jahr 2020/2021 gab es hochgerechnet etwa 16,1 Millionen Einsatzfahrten, wobei etwa 8,1 Millionen dieser Einsätze als Notfälle klassifiziert wurden. Die durchschnittliche Hilfsfrist lag bei 8,7 Minuten, wobei 95 Prozent der Einsätze innerhalb von 16,2 Minuten erreicht wurden. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung einer effizienten Rettungsdienstroutine, besonders in ländlichen und städtischen Gebieten.
Während die genauen Details beider Unfälle noch untersucht werden, bleibt die Sicherheit auf den Straßen und die Effektivität der Notfallversorgung von zentraler Bedeutung für die Bevölkerung in der Region. Die Rettungsdienste arbeiten unermüdlich daran, schnelle und adäquate Hilfe zu leisten, um in kritischen Situationen Leben zu retten.
Für weitere Informationen zu den Vorfällen und den Rettungsmaßnahmen verweisen wir auf die folgenden Berichte von 5min.at, meinbezirk.at und bast.de.
5min.at, meinbezirk.at, bast.de
Details | |
---|---|
Ort | Voitsberg-Köflach, Steiermark, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)