Drohnenkrieg eskaliert: Kiew und Moskau melden heftige Angriffe!

Kiew, Ukraine - In der Nacht auf Sonntag, den 25. Mai 2025, berichteten sowohl die Ukraine als auch Russland von gegenseitigen Drohnenangriffen. Laut einem Bericht von Vienna.at wurde Kiew durch einen Schwarm russischer Kamikazedrohnen attackiert. Der regionale Militärverwalter Timur Tkatschenko gab an, dass Dutzende solcher Drohnen über der Hauptstadt unterwegs waren.
Während dieser Zeit sah sich das russische Verteidigungsministerium gezwungen, zu erklären, dass innerhalb von vier Stunden 95 ukrainische Drohnen abgefangen und zerstört wurden, darunter sechs, die auf Moskau abzielten. Tkatschenko warnte umat diese Eskalation und kündigte an, dass die ukrainischen Luftabwehrkräfte zum Einsatz kommen würden. Angesichts der jüngsten Angriffe gab es jedoch noch keine Berichte über Verletzte oder Schäden.
Vorangegangene Angriffe und Schäden
In der Nacht zuvor wurden in Kiew bereits 15 Menschen verletzt und zahlreiche Häuser in Brand gesetzt. Nach Angaben von Tkatschenko erlebte die Ukraine in der Nacht auf Samstag rund 250 Drohnenangriffe sowie 14 ballistische Raketen, was die alarmierende Situation unterstreicht. Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin bestätigte, dass auch in der russischen Hauptstadt sechs ukrainische Drohnen neutralisiert wurden. Zum aktuellen Zeitpunkt gab es jedoch keine Berichte über Sachschäden oder Menschenopfer in Moskau.
Diese jüngsten Vorfälle sind nicht isoliert. Die Ukraine führt seit geraumer Zeit gezielte Angriffe auf russische Militärflugplätze und Luftverteidigungsanlagen durch. Wie ZDF berichtet, hat die Ukraine in der Vergangenheit erfreuliche Erfolge bei der Zerschlagung russischer Luftstreitkräfte erzielt, insbesondere vor der erwarteten Ankunft der ersten F-16-Kampfflugzeuge. Diese Angriffe wurden durch den Einsatz von Langstreckendrohnen ermöglicht, die in der Lage sind, Ziele über 1.500 Kilometer von der ukrainischen Grenze zu erreichen.
Eine der bedeutendsten Operationen fand am 25. Juli 2024 statt, als die Ukraine den Luftwaffenstützpunkt Olenya in der russischen Region Murmansk angreifen konnte. Obwohl Satellitenbilder die Schäden an einer Tu-22 nicht bestätigten, zeigt dies die Reichweite und Effektivität der ukrainischen Drohnentechnologie.
Drohnenkrieg im Kontext
Der Einsatz von Drohnen hat die Kriegsführung revolutioniert und sowohl in der Luft als auch zu Wasser an Bedeutung gewonnen. Wie in Wikipedia erläutert, wurden in den letzten Jahren Drohnen zunehmend von zahlreichen Nationen, darunter Russland und die Ukraine, für militärische Zwecke eingesetzt. Diese unbemannten Kampfflugzeuge sind in der Lage, Bomben abzuwerfen, Raketen abzufeuern oder gezielte Kamikazeangriffe durchzuführen.
Im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine ist die militärische Strategie von entscheidender Bedeutung. Die Ukraine hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Drohnenentwicklungen vorangetrieben. Informierte Quellen berichten, dass die Ukraine auch zukünftige Pläne hat, bis zu 200.000 Drohnen zu erwerben, um ihre militärische Aufrüstung zu optimieren und die russischen Luftstreitkräfte weiter zu schwächen.
Die aktuelle Situation in Kiew und Moskau zeigt, dass die Konflikte durch Drohnenangriffe weiter intensiviert werden. Beide Seiten bereiten sich offensichtlich auf weitere Eskalationen vor, wobei die technologische Weiterentwicklung unbemannter Systeme eine zentrale Rolle in der Kriegsführung spielt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Drohnenangriff |
Ort | Kiew, Ukraine |
Verletzte | 15 |
Quellen |