
Eine aufregende Woche steht bevor für die Selber Wölfe, die sich nun an die Rückkehr in den Wettkampf nach einer einwöchigen Pause machen. Diese Zeit wurde genutzt, um sich von körperlichen Blessuren zu erholen und neue Energie zu tanken. Das Wolfsrudel wird am Freitagabend, um 19:30 Uhr, auswärts gegen die Lausitzer Füchse in Weißwasser antreten. Am Sonntag folgt dann ein wichtiger Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden, das bereits ausverkauft ist.
Die Wölfe plagen in letzter Zeit einige Schwierigkeiten: sieben Niederlagen hintereinander haben dem Selbstvertrauen der Spieler stark zugesetzt. Verletzungen, individuelle Fehler und ein Mangel an Glück im Spiel haben zu den schlechten Ergebnissen beigetragen. Jetzt ist es für die Mannschaft entscheidend, sich aus dieser misslichen Lage zu befreien, was nur durch Teamgeist, Kampfgeist und harte Arbeit gelingen kann. Der Stürmer Chad Bassen äußerte optimistisch, dass die Länderspielpause der Mannschaft gut getan habe: „Wir haben zusammen mit den McMillans ein paar Tage in der Nähe von Zell am See in Österreich verbracht. Es hat gutgetan, mal ein paar Tage raus zu sein“, so Bassen.
Die bevorstehenden Gegner
Die Lausitzer Füchse stehen derzeit auf dem neunten Tabellenplatz, zehn Punkte vor den Selber Wölfen, die dringend einen Sieg benötigen, um sich den begehrten Pre-Playoff-Plätzen zu nähern. Im Hinspiel konnten die Wölfe bereits einen Sieg verbuchen und hoffen, diesen Erfolg wiederholen zu können. Lane Scheidl ist der beste Scorer der Füchse und zählt mit acht Toren und neun Vorlagen. Die Füchse haben zudem einen erfahrenden Stürmer, Maximilian Kislinger, verpflichtet, um ihre Chancen zu verbessern.
Die Blue Devils Weiden, die am Sonntag zu Gast sind, stehen momentan auf dem 13. Platz, nur einen Punkt hinter den Wölfen. In der bisherigen Saison zeigten die Wölfe bereits eine starke Leistung gegen Weiden, und Bassen war der Matchwinner mit zwei Toren im Hinspiel. Die Blue Devils bringen mit Tomas Rubes und seinen zwei Toren sowie elf Vorlagen eine gefährliche Offensivkraft mit.
Blick nach vorn
Mit dem Fokus auf die kommende Partie in Weißwasser, hofft Bassen, dass die Wölfe an ihre starke Leistung im Hinspiel anknüpfen können. „Wir müssen unser Spielsystem bedienen und hart arbeiten, dann können wir ein positives Ergebnis erzielen“, meint der Stürmer. Auch die Vorfreude auf das Heimspiel gegen die Blue Devils ist spürbar, da die NETZSCH Arena am Sonntag bereits ausverkauft ist, was die Spiele zu einem besonderen Ereignis macht.
Die Wölfe müssen weiterhin auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter Luis Marusch und Richard Gelke. Dennoch wird Neuzugang Lukas Koziol im anstehenden Spiel sein Debüt geben. Für die Fans ist es wichtig zu wissen, dass keine Abendkasse für das Heimspiel geöffnet wird. Die Arena öffnet ihre Türen bereits eineinhalb Stunden vor Spielbeginn, und ein Ticket ist unerlässlich.
Die Selber Wölfe stehen vor einer entscheidenden Herausforderung, um ihren Platz in der Tabelle zu sichern und die Trendwende einzuleiten. Der Druck ist hoch, aber mit einer starken Einheit und dem richtigen Fokus könnte der Ketchup-Flaschen-Effekt, bei dem nach einer langen Durststrecke plötzlich Erfolge kommen, für die Wölfe Realität werden.
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten sind auch auf www.hochfranken-live.de erhältlich.
Details zur Meldung