Austropop live: Eddie Luis begeistert im Kongresshaus Millstatt!

Austropop live: Eddie Luis begeistert im Kongresshaus Millstatt!

Kongresshaus Millstatt, Österreich - Am 12. August 2025 verspricht das Kongresshaus Millstatt ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art, das die Wurzeln und den Zauber des Austropop feiert. Unter der Leitung von Eddie Luis wird eine multinationale Virtuosencombo auftreten, die mit ihrer energiegeladenen Performance das Publikum begeistern wird. Diese объединенные Musizierende kommen aus insgesamt acht Ländern und sind bekannt für ihre rasanten und mitreißenden Auftritte. Das Programm bietet ein abwechslungsreiches Repertoire, das Hot Jazz, Swing und Schlagerklassiker umfasst, und führt die Zuhörer zurück in die frühen 1970er-Jahre.Klick Kärnten berichtet, dass Hits wie „Da Hofa“ von Wolfgang Ambros und „Rock Me Amadeus“ von Falco Teil des Abends sein werden. Auch Klassiker wie „Wie a Glock’n“ von Marianne Mendt und „I mecht landen“ von Maria Bill dürfen nicht fehlen, um nur einige zu nennen.

Die Veranstaltung vereint nostalgische Momente mit modernen Klängen und zeigt, wie der Austropop, der neben Mozart und Johann Strauss als eine der erfolgreichsten Musikmarken Österreichs gilt, weiterhin lebt und junge Talente inspiriert. So sind in dem Event auch Lieder von anderen Größen des Austropop zu hören, wie „Alle Menschen san ma zwider“ von Kurt Sowinetz und „Großvater“ von STS.Styriarte erinnert daran, dass der Austropop in den 1970er Jahren mit Künstlern wie Wolfgang Ambros und Falco seinen Ursprung fand. Letzterer wurde durch den Skispringer Falko Weißpflog inspiriert und durfte mit seinen Hits weltweiten Ruhm erlangen.

Ein Abend voller Emotionen und Erinnerungen

Unter Eddie Luis‘ harmonischer Leitung wird die Band nicht nur emotionale, sondern auch kulturelle Verbindungen schaffen, indem sie österreichische Lieder mit globalen Einflüssen kombiniert. Die Show, die rund 70 Minuten dauert, verspricht dem Publikum eine faszinierende nostalgische Reise durch die Musikgeschichte des Landes.Wikipedia beschreibt die Entwicklung des Austropop, der von den Ursprüngen im 19. Jahrhundert, beeinflusst durch satirisches Theater, über die Nachkriegszeit mit Künstlern wie Maria Andergast bis hin zu den modernen Vertretern wie Christina Stürmer und der Band Bilderbuch reicht.

Der Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr, Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Die Ticketpreise variieren von EUR 24 bis 72, und es gibt Sonderpreise für Jüngere unter 27 Jahren sowie für Ö1 Intro-Mitglieder. Musikliebhaber:innen sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Abends zu werden und die Vielfalt des Austropop zu erleben!

Details
OrtKongresshaus Millstatt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)