SalzburgSpielVillach

KAC vor dem letzten Aufbäumen: Können sie den Final-Sweep stoppen?

Am 11. April 2025 steht das vierte Finalspiel der win2day ICE Hockey League zwischen dem EC-KAC und EC Red Bull Salzburg an, und die Spannung ist zum Greifen nah. Andreas Huber wird als Schiedsrichter an der Pfeife stehen, während Christoph Sternat aus Villach als zweiter Schiedsrichter eingeteilt ist. Manuel Nikolic wird als Backup nach Salzburg reisen. Dies kommt nach einer kontroversen Diskussion unter den KAC-Fans über die Schiedsrichterbesetzung im ersten Finalspiel, das am vergangenen Sonntag stattfand. Bei diesem Auftaktspiel, das in der Heidi-Horten-Arena in Klagenfurt vor 4.409 Zuschauern ausgetragen wurde, konnte Salzburg einen knappen 2:1-Sieg nach Verlängerung erringen. Salzburg kann mit einem Sieg im heutigen Spiel den Meistertitel bereits mit einem 4:0-Sweep sichern.

Das erste Spiel bot eine spannende Kulisse, in der KAC-Stürmer Finn van Ee in der dritten Minute die Führung für sein Team erzielte. Diese 1:0-Führung hielt nicht lange, da Mario Huber, der Bruder von Schiedsrichter Andreas Huber, im Powerplay zum Ausgleich traf. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen, unter anderem zwischen Maximilian Preiml und Scott Kosmachuk. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten blieben im zweiten Drittel die Tore aus. Im entscheidenden Moment der Verlängerung war es Lucas Thaler, der in der 69. Minute das Tor für Salzburg erzielte und somit den serielle Stand auf 1:0 für die Salzburger setzte.

Spiele und Serie

KAC steht derzeit mit einem Rückstand von 0:3 in der Finalserie unter Druck. Historisch gesehen hat nur der EHC Linz im Jahr 2010 einen 0:3-Rückstand in einer Play-off-Serie in einen 4:3-Sieg umgedreht. Dies verdeutlicht die Mammutaufgabe, die vor dem KAC liegt, und das Team muss alles daran setzen, um das Ruder herumzureißen und die Serie spannend zu halten. Das nächste Spiel findet am Sonntag um 17:05 Uhr in Salzburg statt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Playoff-Teilnehmer der ICE Hockey League werden durch ihre obskuren Ergebnisse in der Qualifikation bestimmt. Die Meisterschaft startete am 13. März 2025, und um den Titel zu gewinnen, muss ein Team drei Serien im „Best of 7“-Modus für sich entscheiden. Das bedeutet, dass mindestens vier Siege erforderlich sind, um die Meisterschaft zu gewinnen.

Der Meistertitel in Sicht

Salzburg, könnte heute Abend einen bedeutenden Schritt in Richtung des Meistertitels machen, da sie sich nur noch eines Sieges von der endgültigen Krönung entfernt befinden. Der Druck liegt auf dem KAC, der die Fans gewinnen und den ersten Meistertitel nach einer herausfordernden Saison weiterhin anstreben möchte. Die Aussicht auf das heutige Spiel und den weiteren Verlauf der Serie ist für alle beteiligten Teams und deren Fans von großer Bedeutung.

Für die kommenden Spiele wird der Fokus auf die Leistung der Spieler und die Entscheidungen der Schiedsrichter gerichtet sein, da jeder Fehler entscheidend sein kann in diesem spannenden und oft unberechenbaren Playoff-Modus. Die angespannten Rivalitäten und die unberechenbaren Wendungen im Verlauf dieser Serie bieten einen vielversprechenden Sportabend für die Fans.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass das heutige Match zwischen KAC und Salzburg in Salzburg entscheidend sein könnte für die Vergabe des Meistertitels in der diesjährigen Saison der win2day ICE Hockey League.

Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen verfolgen Sie bitte die Berichterstattung auf Krone, Puls24 und Tagesanzeiger.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"