Raser auf der A1: 207 km/h mit ungesicherter Tochter im Auto!
Raser auf der A1: 207 km/h mit ungesicherter Tochter im Auto!
Wiener Neustadt, Österreich - Am 14. Juli 2025 sorgte ein Vorfall auf der Westautobahn (A1) in Niederösterreich für Aufregung, als ein 23-jähriger slowakischer Staatsbürger mit erschreckenden 207 km/h geblitzt wurde. In dem Fahrzeug saß zudem seine erst dreijährige Tochter, die ungesichert war. Dieser gravierende Missstand führte zur vorläufigen Abnahme des Führerscheins des Fahrers. Darüber hinaus wird eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft erstattet, um die nötigen rechtlichen Schritte einzuleiten.
An diesem Tag ereignete sich ein weiteres unfassbares Verkehrsdelikt auf der Südautobahn (A2) in Wiener Neustadt. Hier wurde ein 28-Jähriger in einem Baustellenbereich mit 154 km/h gestoppt, obwohl nur 80 km/h erlaubt waren. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Lenkerberechtigung besaß, was die Situation zusätzlich verschärfte. Auch gegen ihn wird eine Anzeige bei der zuständigen Verwaltungsbehörde erstattet.
Strenge Maßnahmen gegen Raserei
Diese Vorfälle fallen in einen Kontext, der von erhöhten Maßnahmen gegen extreme Raserei geprägt ist. Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat beschlossene Schritte vorgestellt, die ab März 2024 in Kraft treten sollen. Insbesondere bei rücksichtslosen Geschwindigkeitsübertretungen besteht künftig die Möglichkeit, Fahrzeuge abzunehmen und zu versteigern. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte bereits im Dezember 2022 die Notwendigkeit solcher Maßnahmen betont.
Eine wichtige Neuerung betrifft die sofortige Führerscheinabnahme bei massiven Geschwindigkeitsübertretungen, die seit Oktober 2023 in Kraft ist. Diese Regelung wurde im Rahmen der Änderungen der Straßenverkehrsordnung, des Führerscheingesetzes und des Kraftfahrtgesetzes eingeführt. Fahrzeuge können bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 60 km/h innerorts oder 70 km/h außerhalb des Ortsgebiets beschlagnahmt werden. Im Falle von extremen Geschwindigkeitsübertretungen kann sogar ein Verfallsverfahren eingeleitet werden, auch beim ersten Mal.
Konsequenzen und Strafen
Die Verschärfungen im Gesetz zielen darauf ab, Wiederholungstätern konsequent entgegenzutreten. Der Verkehrsunfallbericht aus dem Jahr 2023 weist bereits 142 Unfalltote in Österreich aus, was die Dringlichkeit dieser Maßnahmen unterstreicht. Zudem wird über die Strafmaßnahmen informiert, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen.
Übertretung | Strafen im Ortsgebiet | Strafen auf Freilandstraßen und Autobahnen |
---|---|---|
≤ 30 km/h | € 150 bis € 5.000 | € 150 bis € 5.000 |
> 30 km/h | € 300 bis € 5.000; 1 Monat Führerscheinentzug | € 300 bis € 5.000; 1 bis 6 Monate Führerscheinentzug |
> 40 km/h | € 500 bis € 7.500; mind. 3 Monate Führerscheinentzug | Nicht zutreffend |
> 60 km/h | € 500 bis € 7.500; mind. 6 Monate Führerscheinentzug, Nachschulung | Nicht zutreffend |
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass wiederholte Übertretungen innerhalb von vier Jahren zu Amtsarzt- und verkehrspsychologischen Untersuchungen führen können. Die Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit sind enorm, da sie nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich bringen. Experten empfehlen daher dringend, die Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten, um Unfälle und die entsprechenden rechtlichen Konsequenzen zu vermeiden.
Die Entwicklungen um die Raserei im Straßenverkehr werden weiterhin genau beobachtet. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass die Behörden entschlossen handeln, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Gerade in Anbetracht der drängenden Themen wie der Klimakrise und der sicheren Energieversorgung fordern auch Klimaschützer effiziente und nachhaltige Maßnahmen.
Am 14. Juli 2025 wurde einmal mehr deutlich, wie gravierend und riskant rasendes Fahren ist.
Für weitere Informationen zur Thematik der Geschwindigkeitsüberschreitungen, deren Konsequenzen und notwendigen Maßnahmen besuchen Sie bitte die Artikel auf vienna.at, puls24.at sowie führerscheinweg.at.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)