Jungfeuerwehr Bad Goisern: Actionreicher 24-Stunden-Dienst gemeistert!
Jungfeuerwehr Bad Goisern: Actionreicher 24-Stunden-Dienst gemeistert!
Bad Goisern, Österreich - Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern hat am 11. Juli 2025 erfolgreich einen spannenden „24-Stunden-Dienst“ absolviert. Bei diesem besonderen Event, das im Sommer 2025 stattfand, wurden die jungen Feuerwehrmitglieder in ein umfassendes Programm integriert, das zahlreiche „Einsätze“ sowie ein intensives Übungs- und Ausbildungsprogramm umfasste. Geplant und organisiert wurde der Dienst von den Betreuern, die einen detaillierten Zeitplan erstellten, der Schulungen, Freizeit und Einsätze beinhaltete. Diese Vorgehensweise orientierte sich am Alltag einer Berufsfeuerwehr, um den Jugendlichen realistische Einblicke in die Feuerwehrarbeit zu geben. Fireworld.at berichtet, dass die Jungfeuerwehrmitglieder über die fixen Zeiten nicht informiert waren und deshalb mit großer Aufregung auf die „Einsatzmeldungen“ reagierten.
Das Ausbildungsprogramm umfasste spezifische Übungen, die auf realen Einsatzszenarien basierten. Zu den simulierten „Einsätzen“ gehörten Brandeinsätze, Tierrettungen und Verkehrsunfälle. Diese praxisnahen Erfahrungen stellten eine wichtige Gelegenheit dar, um den Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln. Wie meinbezirk.at hervorhebt, fanden zudem praktische Schulungen statt, die den Teilnehmern halfen, wichtige Kompetenzen zu erwerben.
Erfahrungen und Highlights
Ein besonderes Highlight des „24-Stunden-Dienstes“ war die Übernachtung im Feuerwehrhaus, die den Jugendlichen eine spannende Erfahrung bot und den Teamgeist stärkte. Trotz der Müdigkeit, die nach dem intensiven Einsatz spürbar war, verließen die Jungfeuerwehrmitglieder den Dienst begeistert. Sie hatten nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch das Gefühl, als Teil eines Teams zusammengearbeitet zu haben.
Die Organisation solcher Dienste steht in einem größeren Kontext der Jugendfeuerwerkausbildung. Wie feuerwehrausbilden.de feststellt, ist es wesentlich, dass die Jugendlichen Rückmeldungen und Erfolgserlebnisse erhalten, die ihre persönliche und soziale Entwicklung fördern. Der Umgang mit Herausforderungen, das Erlernen von Disziplin sowie die Übernahme von Verantwortung sind zentrale Aspekte, die in der Ausbildung im Fokus stehen.
Insgesamt war der „24-Stunden-Dienst“ der Feuerwehr Bad Goisern ein voller Erfolg, der nicht nur das Engagement der beteiligten Jugendlichen zeigte, sondern auch die Wertschätzung und das Verantwortungsbewusstsein, die durch die Faszination Feuerwehr vermittelt werden. Solche Programme sind entscheidend für die positive Entwicklung der jungen Mitglieder und fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Feuerwehr.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Goisern, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)