Polestar 7: Produktion in der Slowakei startet 2028 - Ein klimaneutrales SUV!

Polestar 7: Produktion in der Slowakei startet 2028 - Ein klimaneutrales SUV!
Košice, Slowakei - Polestar, die schwedische Marke für elektrische Performance-Fahrzeuge, hat die Entscheidung getroffen, die Produktion ihres neuen Modells, des Polestar 7, in Europa anzusiedeln. Ab 2028 soll das Premium-Kompakt-SUV im neu errichteten Volvo-Werk in Košice, Slowakei, hergestellt werden. Die Verlagerung der Produktion nach Mitteleuropa zielt darauf ab, Transportwege zu verkürzen und die europäische Wertschöpfung zu stärken. Der Standort Košice zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur, eine etablierte Zulieferindustrie sowie eine zentrale Lage auf dem europäischen Markt aus, wie oekonews.at berichtet.
Der Bau des Volvo-Werks in Košice hat bereits im Jahr 2023 begonnen und wird ab 2026 klimaneutral betrieben. Die Produktion dort soll ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen erfolgen, um die CO₂-Emissionen auf Null zu senken. Volvo hat sich verpflichtet, bis 2025 klimaneutral zu produzieren und bis 2040 bilanziell klimaneutral zu sein. Polestar verfolgt ebenfalls ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und plant, bis 2030 ein klimaneutrales Fahrzeug herzustellen. Diese Maßnahmen entsprechen dem europäischen Ziel, die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und bis 2035 den Verbrennungsmotor auszumustern, wie goingelectric.de hervorhebt.
Technologie und Innovationsstrategie
Der Polestar 7 wird auf der modernen Technologieplattform von Volvo basieren und ist Teil einer umfassenderen Modellstrategie, die auch andere Modelle wie den Polestar 5 und 6 umfasst. Der Fokus liegt auf der Verwendung neuester E-Motoren und der innovativen „Cell-to-Body“-Batterietechnik von Volvo. Dies soll nicht nur die Produktionskosten optimieren, sondern auch den Zugang zu den besten verfügbaren Technologien ermöglichen.
Technische Daten wie Antriebsleistung, Batteriegröße und Reichweite des Polestar 7 sind derzeit noch nicht verfügbar, jedoch wird erwartet, dass das Fahrzeug sportliche Fahreigenschaften bieten wird. Die Einführung der europäischen Produktion markiert einen bedeutenden Schritt in Polestars langfristiger Strategie zur Diversifizierung der Fertigungsstandorte, die bisher hauptsächlich in Nordamerika und Asien angesiedelt waren.
Die Herausforderungen der Infrastruktur
Während der Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität voranschreitet, sind auch erhebliche Fortschritte im Bereich der Ladeinfrastruktur erforderlich. Laut einer Analyse von kpmg.com wird ein Anstieg von 320 % im Infrastrukturausbau bis 2050 notwendig sein, um den Bedarf der wachsenden Elektrofahrzeugflotte zu decken. Bis dahin muss die europäische Ladeinfrastruktur um über 1.000 Ladesäulen pro Tag erweitert werden, sowie zusätzliche Stromleitungen und Hochladungskapazitäten geschaffen werden, um den sich schnell verändernden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.
Die Koordination aus regulatorischen Rahmenbedingungen und der Aufbau einer leistungsfähigen Infrastruktur werden entscheidend sein, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu steigern und die Transformation zur nachhaltigen Mobilität erfolgreich zu gestalten. Polestar und die gesamte Automobilbranche werden sich diesen Herausforderungen proaktiv stellen müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Košice, Slowakei |
Quellen |