
In Grieskirchen wurde erneut ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Im Rahmen der globalen Kampagne "Orange The World", die vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet, erstrahlen wichtige Gebäude und Wahrzeichen in leuchtendem Orange. Die Stadteinfahrt sowie das Klinikum sind in dieser Zeit bunt illuminiert, um auf das drängende Thema aufmerksam zu machen.
Der Soroptimist Club Grieskirchen hat hierbei eine zentrale Rolle übernommen und unterstützt alle Schulen im Bezirk mit speziellen Schablonen und orangem Kreidespray. Schüler und Lehrer können so im Unterricht kreative Bilder mit der Botschaft „Stoppt Gewalt an Frauen“ gestalten. Zusätzlich wird der Workshop „Mein Körper gehört mir“ für Kinder in der Volksschule angeboten, und für die älteren Schülerinnen der HTL Grieskirchen wird ein Selbstverteidigungskurs organisiert, wie meinbezirk.at berichtet.
Zusätzliche Aktionen und Kunstprojekte
Ein weiteres Highlight ist der Wunschbaum in Grieskirchen, der von Familien in Zusammenhang mit der Kampagne befüllt wird. Kärtchen mit den Wünschen von Kindern werden an einem öffentlichen Standort, Thalia, angebracht. Käufer können ein solches Kärtchen nehmen und es als Weihnachtsgeschenk zur Kasse bringen, wo es kostenfrei verpackt wird. Die Familienhelfer sorgen dafür, dass die Geschenke pünktlich zu Weihnachten an die Kinder überbracht werden, wie tips.at erklärt.
Der Kunstzweig des Bundesoberstufenrealgymnasiums (Borg) ist ebenfalls aktiv geworden. Schülerinnen und Schüler setzen sich kreativ mit dem Thema auseinander und zeigen ihre Werke in einer Ausstellung. Diese Bilder, die Aussagen wie „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden“ thematisieren, sind in verschiedenen Geschäften und während der Aktionstage zu sehen. Solche Initiativen bündeln die Kräfte der Gemeinschaft, um auf diese ernsten Themen aufmerksam zu machen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung