![MeinBezirk.atInfoabend über die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer
Alten-/BehindertenarbeitDie Schule für Sozialberufe des Diakoniewerks in Mauerkirchen bietet ab
Februar 2025 wieder die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in den
Bereichen....vor 19 Minuten](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/11/Start-der-neuen-Ausbildung-zum-Fach-Sozialbetreuer-in-Mauerkirchen-jpg.webp)
Im Frühjahr 2025 startet die Schule für Sozialberufe des Diakoniewerks in Mauerkirchen eine neue Ausbildungsrunde für angehende Fach-Sozialbetreuer im Bereich Alten- und Behindertenarbeit. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Interessierte, sich auf eine zukunftssichere Karriere in einem bedeutenden sozialen Berufsfeld vorzubereiten.
Die Ausbildung zielt darauf ab, die Teilnehmer in den vielfältigen Facetten der sozialen Betreuung und Unterstützung auszubilden. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen unerlässlich sind.
Wichtige Informationen zum Infoabend
Interessierte sind herzlich eingeladen, mehr über die Ausbildung zu erfahren. Ein Infoabend, der bereits viel Aufmerksamkeit erregt hat, gibt Details zur Ausbildung, zu den Anforderungen und zur möglichen Karriereplanung. Hier haben zukünftige Schüler die Chance, direkt Fragen zu stellen und sich ein Bild über die Inhalte und Möglichkeiten der Ausbildung zu machen.
Die Inhalte der Ausbildung sind umfassend. Sie beinhalten unter anderem die Unterstützung im Alltag, die Förderung der Selbstständigkeit sowie die soziale und emotionale Assistenz der Klienten. Dabei wird auch großer Wert auf die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen gelegt.
Es wird erwartet, dass durch die Ausbildung viele neue Fachkräfte für diesen wichtigen Bereich gewonnen werden, was für die Region ebenso wie für das gesamte Land von Bedeutung ist. Der Bedarf an qualifizierten Betreuern in der Alten- und Behindertenarbeit wächst stetig.
Mit einem soliden Fundament im sozialen Bereich wird es den Auszubildenden ermöglicht, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sowohl wiederum ihren Klienten als auch der Gesellschaft zugutekommt. Für weitere Informationen und Details zu den zukünftigen Schulungen, verweisen wir auf die aktuellen Berichterstattungen auf www.meinbezirk.at.
Die Schule für Sozialberufe legt großen Wert darauf, dass die Ausbildung nicht nur akademisch fundiert ist, sondern auch die ethischen und sozialen Aspekte abdeckt, die für diesen Beruf wichtig sind. Somit werden die Teilnehmenden nicht nur zu Fachkräften ausgebildet, sondern zudem auch zu empathischen und verantwortungsbewussten Betreuern, die die Lebensqualität der Menschen, mit denen sie arbeiten, aktiv verbessern können.
Details zur Meldung