Ein Vorfall in Rohrenreith, einer Gemeinde in Großgöttfritz, sorgte am Donnerstagabend für Aufregung. Kurz nach 19 Uhr geriet ein Kinder-Elektroquad in der Garage eines Wohnhauses in Flammen. Der Hausbesitzer bemerkte das Feuer während des Ladevorgangs und versuchte zunächst, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Leider blieb dies jedoch ohne Erfolg.
Die örtliche Feuerwehr, die Floriani, traf zügig am Einsatzort ein und übernahm die Löschversuche. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz konnten die Feuerwehrleute das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen und das ausgebrannte Quad aus der Garage holen. Die Garage, die leicht abseits des Wohnhauses gelegen ist, sowie das Inventar darin, wurden stark verrußt. Die genauen Ausmaße des Sachschadens sind noch unklar, allerdings ist der Verlust des Quads bereits sicher.
Feuerwehreinsatz
Bei dem Einsatz waren die Feuerwehren Rohrenreith, Großgöttfritz, Großweißenbach, Kleinweißenbach und Sprögnitz beteiligt. Insgesamt rückten 46 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen aus, um schnell zu helfen und die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Dank der professionellen Arbeit der Feuerwehr konnten schlimmere Schäden abgewendet werden.
Die Polizei erklärte, dass der Brand wahrscheinlich während des Ladevorgangs des Quads entstanden sein könnte. Weder bei dem Brand noch bei den Löschmaßnahmen gab es Verletzte. Trotzdem sei es wichtig, solche Vorfälle im Auge zu behalten, um das Sicherheitsbewusstsein für Elektrogeräte zu schärfen.
Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und den Einsatz der Feuerwehr dürfen interessierte Bürger einen Blick in den aktuellen Bericht auf www.noen.at werfen.
Details zur Meldung