Risen Energy: Pionier für nachhaltige Energie und Umweltschutz 2024!
Risen Energy: Pionier für nachhaltige Energie und Umweltschutz 2024!
Queensland, Australien - Risen Energy Co., Ltd. hat am 23. Juni 2025 seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Unter dem Motto „Powering a Better World with Clean Energy“ hebt der Bericht bedeutende Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Entwicklung hervor. Das Unternehmen hat durch den Einsatz erneuerbarer Energien insgesamt 22.065,05 Tonnen Standardkohleeinheiten (SKE) eingespart und bekräftigt sein Engagement für eine nachhaltige Unternehmensverantwortung.
Risen Energy betreibt derzeit 12 Standorte, die nach den Standards ISO 45001, ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert sind. Auch in puncto Innovation zeigt sich das Unternehmen aktiv: Es hält 878 gültige Patente und hat ein umfassendes Kreislaufsystem für eine grüne Produktion implementiert. Darüber hinaus entspricht die gesamte Materialbeschaffung der RoHS-Richtlinie der EU, und 100 % des Verpackungsmaterials sind recycelbar.
ESG-Due-Diligence und Engagement
Im Rahmen seiner ESG-Strategie verpflichtet Risen Energy auch seine Hauptlieferanten zur Einhaltung von 12 ESG-bezogenen Verpflichtungen, einschließlich eines Verhaltenskodexes. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 124 ESG-Due-Diligence-Prüfungen innerhalb des Lieferantennetzwerks durchgeführt. Diese Maßnahmen sind Teil der „menschenzentrierten Entwicklung“, die das Unternehmen fördert und vorantreibt. Der Frauenanteil in der Belegschaft liegt aktuell bei 33,19 %.
Risen Energy hat internationale Anerkennung für seine ESG-Leistungen erhalten, einschließlich der Aufnahme ins S&P Global Sustainability Yearbook (China) 2025 und einer Silbermedaille von EcoVadis für die ESG-Leistung im Jahr 2024. Zudem plant das Unternehmen, seine Präsenz in intelligenten Industrieparks und kohlenstoffarmen städtischen Initiativen auszubauen.
Globale Herausforderungen in der Energiewende
Im Kontext der globalen Energiewende verzeichnet die Branche einen Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien. Prognosen deuten darauf hin, dass der US-Stromverbrauch im Jahr 2024 auf Rekordhöhen ansteigen wird, mit 4,112 Milliarden kWh. Bis 2030 könnte die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien laut IEA-Studie um das Zweieinhalbfache steigen, um die Ziele der COP28 zu erreichen. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen, wie Kostenüberschreitungen und Lieferengpässe bei Wind- und Solarprojekten.
Aktien im Bereich sauberer Energie könnten in den kommenden Jahren durch Zinssenkungen einen Aufschwung erfahren, trotz eines Rückgangs des iShares Global Clean Energy ETF, der im letzten Jahr ein Drittel seines Wertes eingebüßt hat. Die Komplexität der Übergänge von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien erfordert differenzierte Überlegungen von Anlegern und politischen Entscheidungsträgern.
Mit Blick auf die globale Energiewende haben Ölfirmen begonnen, in erneuerbare Energien zu investieren, was eine Schlüsselrolle für zukünftige Partnerschaften spielen könnte. Insbesondere die Öl- und Gasunternehmen, die überzeugende Strategien für die Energiewende entwickeln, könnten von Anlegern mehr Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen haben wertvolles Know-how entwickelt, das ihnen hilft, aktiv zum Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beizutragen.
Risen Energy lädt globale Partner ein, sich an der Gestaltung einer nachhaltigen Welt zu beteiligen, und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft der erneuerbaren Energien.
Für weitere Informationen können Sie die Berichte von OTS, Sigma Earth und Alliance Bernstein konsultieren.
Details | |
---|---|
Ort | Queensland, Australien |
Quellen |
Kommentare (0)