Waidhofen an der Thaya

Berufsperspektiven im Fokus: Ehemalige Schüler informieren über Psychotherapie

Ehemalige Schüler des Gymnasiums Waidhofen enthüllen spannende Karrieretipps als Psychotherapeuten – das darfst du nicht verpassen!

Ehemalige Schüler hatten kürzlich die Gelegenheit, beim „Tag des Gymnasiums“ am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen über ihre beruflichen Werdegänge zu informieren. Das Event bot eine Plattform für die Schüler, um mehr über verschiedene Berufsfelder zu erfahren und die Ansprechpartner direkt zu fragen. Unter den Vortragenden war auch die Psychotherapeutin Andrea Frank, die im Landesklinikum Waidhofen tätig ist.

Die Veranstaltung ermöglichte den Schülern einen Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, die ihnen nach dem Schulabschluss offenstehen. Andrea Frank erzählte ausführlich von ihrem Alltag als Psychotherapeutin, gab Einblicke in die erforderliche Ausbildung und erläuterte auch die verschiedenen beruflichen Schwerpunkte im Bereich Psychologie, insbesondere Klinische Gesundheitspsychologie und die Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.

Ein Austausch über den beruflichen Alltag

Die interessierten Schüler waren aktiv und stellten zahlreiche Fragen zu den Themen Ausbildung, Berufserfahrung und den Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit. Andrea Frank erklärte, dass die Ausbildung zur Psychotherapeutin anspruchsvoll sei und sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalte. Besonders wichtig sei es, empathisch mit den Patienten zu arbeiten und sie in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

An diesem Tag gab es auch andere Fachkräfte, die über ihre Berufe berichteten. Dieser Austausch war für viele der anwesenden Schüler entscheidend, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche beruflichen Wege nach dem Abschluss des Gymnasiums möglich sind. Der „Tag des Gymnasiums“ könnte somit als wichtiger Schritt für die Schüler gewertet werden, um realistische Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und eventuell eigene Interessen zu entdecken.

Dieses Event verdeutlicht die wichtige Rolle von Bildungseinrichtungen bei der Berufsinformation und wie solche Veranstaltungen dazu beitragen können, die Schüler auf die Zukunft vorzubereiten. Die Begeisterung und das Interesse der Schüler an den verschiedenen Berufsbildern sind ein nachhaltiges Zeichen dafür, dass der Gedanke an die eigene berufliche Laufbahn schon frühzeitig thematisiert werden sollte.

Mehr Informationen und Eindrücke zu diesem Thema finden sich hier auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"