Mistelbach

Ehre für Einsatz und Engagement: Feuerwehr-Abschnitt Mistelbach im Fokus

"Die Feuerwehr Mistelbach feierte einen Rekord von 2.007 Mitgliedern und ehrte Helden wie Andreas Nekham und Elisabeth Dietrich beim spektakulären Abschnittstag in Ladendorf!"

Die letzten Entwicklungen im Feuerwehr-Abschnitt Mistelbach sind ein Zeichen für das Engagement und die Entschlossenheit der Freiwilligen, die ihre Zeit und Energie für die Sicherheit der Gemeinschaft aufbringen. Beim Abschnittstag, der am 25. Oktober im Gemeindezentrum in Ladendorf stattfand, blickte Abschnittskommandant-Stellvertreter Alexander Schmidt auf die Einsätze und die Erfolge des vergangenen Jahres zurück, vor allem auf den Einsatz während des Hochwassers im September.

Mit einer Mitgliederzahl von 2.007, darunter 241 Frauen, hat der Feuerwehr-Abschnitt Mistelbach zum Ende des Jahres 2023 einen Rekord aufgestellt. In einem Notfall sind 1.386 aktive Mitglieder bereit, zu helfen. Dazu zählen auch 175 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 22 Kinderfeuerwehrangehörige, die auf ihren ersten Einsatz vorbereitet werden. Diese Zahlen zeigen das Wachstum und die Vitalität der Feuerwehr in der Region, was für die Sicherheit der Bevölkerung von großer Bedeutung ist.

Auszeichnungen für besondere Verdienste

Während des Abschnittstags wurden zahlreiche Feuerwehrleute für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter den Ausgezeichneten befanden sich Andreas Nekham, Christopher Zoder, Roman Fröhlich sowie die Geschwister Josef und Elisabeth Dietrich, die alle Verdienstzeichen und Medaillen des Landes-FF-Verbandes erhielten. Ihre Tapferkeit und ihr Engagement wurden von Landtagsabgeordnetem Kurt Hackl, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, dem Abschnittskommandanten Harald Schwab und dem Bezirkskommandanten Markus Schuste gewürdigt.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Ehrungen sind nicht nur eine Form des Dankes, sondern auch eine wertvolle Anerkennung für die Opfer und den unermüdlichen Einsatz dieser Feuerwehrleute während des Hochwassers. Absatzkommandant Schwab lobte die starken Leistungen des Abschnitts in den letzten Wettkampf- und Einsatzjahren und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft in schwierigen Zeiten.

Die Anteilnahme und der Zusammenhalt unter den Mitgliedern sind entscheidend für die Effektivität der Feuerwehr, besonders in Krisensituationen. Der Abschnitt Mistelbach demonstriert, dass die Freiwillige Feuerwehr nicht nur aus Männern und Frauen besteht, die aus einem Ehrenamt heraus handeln, sondern aus einer Gemeinschaft, die bereit ist, in Notsituationen zusammenzustehen und zu helfen.

Für weitere Informationen über die Feuerwehr-Einsätze und die potentiellen Herausforderungen in der Zukunft, siehe die aktuelle Berichterstattung auf m.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"