Melk

Wachau in Echtzeit: Ein Festival der stillen Kunst und Kultur

Ursula Strauss lädt in der zauberhaften Wachau zum 13. Festival ein, wo Kunst und Kultur abseits des Trubels gefeiert werden – von Shakespeare bis Adventzauber!

Einmal mehr wird die Wachau zur Bühne für kreative Köpfe, und zwar beim spannenden Kulturherbst. Die Pöchlarner Schauspielerin Ursula Strauss hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstlerinnen und Künstler zusammenzubringen, um eine in ihrer Art einzigartige Veranstaltung zu gestalten. Dieses Jahr erlebt das Festival bereits seine 13. Auflage und steht ganz im Zeichen einer ruhigen und besinnlichen Herbstatmosphäre.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Wachau fernab der typischen Touristenströme zu entdecken. Das Festival verspricht, eine tiefere, nachdenkliche Welt zu eröffnen, in der kulturelle Highlights im kleinen Rahmen präsentiert werden. Strauss ist besonders glücklich darüber, in diesem Jahr sowohl die Eröffnung als auch den Abschluss des Festivals auf der Bühne zu übernehmen. „Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie sich diese Veranstaltung über die Jahre entwickelt hat“, merkt sie an.

Vielfältiges Programm mit einem Hauch von Humor

Der Auftakt ist für Freitag, den 25. Oktober, angesetzt. Strauss wird gemeinsam mit Matthias Bartolomey und Ariane Haering im Schloss Luberegg die erste Show inszenieren. Dabei greifen sie auf Texte von Alfred Polgar zurück, die mit einer gelungenen Mischung aus Humor und menschlichen Widersprüchen überzeugen.

Kurze Werbeeinblendung

Am Folgetag, den 26. Oktober, erwartet die Gäste ein weiterer Höhepunkt: Das Feinripp Ensemble präsentiert „Shakespeare Reloaded“ in der Tischlerei Melk. Die Regisseurin Susi Weber benötigt hierbei nur einen Abend, um die dramatische Vielfalt aller Stücke Shakespeares, einschließlich zehn Komödien und zehn Tragödien, auf die Bühne zu bringen.

Die Tischlerei Melk wird auch am Donnerstag, den 7. November, Schauplatz für außergewöhnliche Leistungen sein. Hier wird die Veranstaltung „Vom Rand zur Mitte“ angeboten, die außergewöhnlichen Texten von außergewöhnlichen Menschen Raum gibt. Ein weiteres besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Freitag, den 29. November: Martina Zinner wird Lieder von Hildegard Knef im Stift Melk aufgreifen. Diese Darbietung hat das Ziel, das Thema Krebs zu entstigmatisieren und damit ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen zu unterstützen.

Den krönenden Abschluss des Festivals am Sonntag, den 1. Dezember, bildet erneut Ursula Strauss. Gemeinsam mit Christian Dolezal und Bernhard Moshammer wird sie bei Lorenz Wachau in Leiben den „Advent in Echtzeit“ zelebrieren. Unter dem Titel „Weihnachten und so…“ stehen Gedichte von namhaften Autoren wie Rainer Maria Rilke und Karl Valentin auf dem Programm.

Eine Übersicht über die vollständigen Termine und weitere Informationen können interessierte Leserinnen und Leser auf www.wachaukulturmelk.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"