Am Samstag gegen 14 Uhr erlebten die Besucher des Muckenkogel-Lifts am Lilienfelder Hausberg eine unerwartete Unterbrechung. Der Lift stand plötzlich still, als der Strom ausfiel. Vielerorts sorgte dieser Vorfall für Spannung, doch vor Ort war das Management schnell zur Stelle.
Unter den rund 50 Personen, die zu diesem Zeitpunkt am Lift waren, blieb die Situation ruhig. Der Geschäftsführer der Liftbetriebe und Vizebürgermeister Christian Buxhofer betonte, dass nach wenigen Minuten der Notfallbetrieb mithilfe eines Diesel-Notantriebs gestartet wurde. „Dieser Notantrieb ist allerdings nur für den Leerlauf gedacht“, erklärte Buxhofer, was bedeutete, dass der Lift in der Übung nur für den sicheren Abtransport der Fahrgäste ins Tal zur Verfügung stand.
Schnelle Hilfe vor Ort
Die Situation wurde zügig von den Einsatzkräften der Bergrettung Lilienfeld-Freiland sowie der örtlichen Feuerwehren in Lilienfeld, Marktl und Traisen-Markt bewältigt. Auch das Busunternehmen Wachter war bereit, die Evakuierung durchzuführen. Buxhofer dankte allen beteiligten Organisationen für ihre rasche und effektive Hilfe: „Die Abwicklung war schnell und unkompliziert.“
Wichtig zu erwähnen ist, dass während des gesamten Vorfalls keine Gefahr für die Menschen am Lift bestand. „Unsere Passagiere waren während der gesamten Zeit ruhig und zeigten keine Anzeichen von Panik“, erklärte Buxhofer weiter. Die Wetterbedingungen waren zudem stabil, was zu einer reibungslosen Notfallabwicklung beitrug.
Die NETZ NÖ war ebenfalls schnell vor Ort, um die technische Störung zu beheben. Roman Purer, ein Mitarbeiter des Unternehmens, identifizierte rasch die beschädigte Hauptsicherung, die für den Ausfall verantwortlich war. Nehmen Sie zur Kenntnis, dass trotz des Störung der normale Betrieb nun wieder aufgenommen werden kann.
„Der Liftbetrieb findet wieder fahrplanmäßig statt. Der nächste Betriebstag ist Allerheiligen“, kündigte Buxhofer an. Wer die frische Bergluft am Muckenkogel genießen möchte, muss sich also keine Sorgen mehr machen.
Die Situation war ein klarer Beweis für die Schnelligkeit und Effizienz der Notfallmaßnahmen. Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und den technischen Details sehen Sie hier bei www.noen.at.
Details zur Meldung