Krems

Weintaufe in der Dominikanerkirche: Ein festlicher Abend der Soroptimisten

Wein, Weib und Gesang: In der Dominikanerkirche feierten Soroptimistinnen mit Ehrengästen die festliche Weintaufe – ein unvergesslicher Abend voller Genuss!

Die Dominikanerkirche in Krems erlebte kürzlich einen festlichen Höhepunkt: Die Weintaufe des Soroptimist Club Fidelitas. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wein.Weib.Gesang“ und erfreute sich zahlreicher Gäste, die für den guten Zweck zusammenkamen. Bei dieser besonderen Feier war die bekannte Weinpatin Verena Scheitz anwesend und stellte den Jungwein „Lebe.Liebe.Lotte“ vor.

In einer herzlichen Atmosphäre begrüßte die Präsidentin des Clubs, Claudia Rauch, zahlreiche Ehrengäste, darunter die Präsidentin der Soroptimisten in Österreich, Petra Werkovits, sowie Bürgermeister Peter Molnar. Auch Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Bezirkshauptmann Günter Stöger ließen es sich nicht nehmen, an dieser feierlichen Veranstaltung teilzunehmen und ihre Unterstützung für die Initiative auszudrücken.

Ein Abend voller Genuss und Gemeinschaft

Die Weintaufe war nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das die Gemeinschaft in Krems stärkte. Der Jungwein „Lebe.Liebe.Lotte“ wurde feierlich getauft und ist Teil einer Bewegung, die Frauen in der Weinproduktion unterstützt und sichtbar macht. Die Veranstaltung stellte die Talente und Erfolge weiblicher Winzerinnen in den Vordergrund, was dem Abend eine besondere Note verlieh.

Kurze Werbeeinblendung

Pater Clemens M. Reischl von der Pfarre Mautern gab der Taufe seine segensreiche Unterstützung und unterstrich damit den sozialen und spirituellen Aspekt des Ereignisses. Die Kombination aus Wein, Gesang und einem gut gelaunten Publikum kreierte eine unvergessliche Stimmung und förderte die Vernetzung unter den Teilnehmern.

Die Initiative, die von den Soroptimisten unterstützt wird, hat das Ziel, sowohl den Weinbau zu fördern als auch Frauen in diesem Bereich zu stärken. Es handelt sich hierbei um einen besonders wertvollen Beitrag zur Gleichstellung und Anerkennung der Leistungen von Frauen in der Weinbranche.

Verena Scheitz, die Weinpatin des Abends, betonte, wie wichtig es sei, dass Frauen sichtbarer werden und ihre Geschichten erzählt werden. Durch Veranstaltungen wie diese wird nicht nur der Wein selbst gefeiert, sondern auch die Menschen und ihre Lebensgeschichten, die hinter der Produktion stehen.

Die Veranstaltung in der Dominikanerkirche war eine gelungene Gelegenheit, um die Gemeinschaft zusammenzubringen und gleichzeitig auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Die Kremser Soroptimisten leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der weiblichen Perspektiven im Weinbau und schaffen ein Bewusstsein für den sozialen Mehrwert eines solchen Engagements.

Für weitere Informationen und einen tieferen Einblick in die Erlebnisse dieses besonderen Abends, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"