Schlosskonzert des Chores Koschatwiege begeistert 300 Gäste in Viktring!

Schlosskonzert des Chores Koschatwiege begeistert 300 Gäste in Viktring!

Stift Viktring, 9073 Klagenfurt, Österreich - Am 13. Juli 2025 fand im Stift Viktring das Schlosskonzert des Gemischten Chores Koschatwiege statt. Dieses Event wurde gezielt zum Schulschluss ausgerichtet und konnte rund 300 Besucher anlocken. Unter der Leitung von Apos­to­los Kal­los boten die Chöre ein abwechslungsreiches Programm, das Kärntnerlieder, Spirituals sowie geistliche und Instrumentalmusik umfasste. Die musikalische Begleitung übernahmen Anna Nikiforova und Anes Sakic am Klavier, während Anna-Maria Unterrieder an der Oboe und Christoph Grabuschnig an der Marimba für die instrumentale Untermalung sorgten.

Das Stift Viktring hat eine facettenreiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Gegründet von Graf Bernhard von Spanheim und seiner Frau Kunigunde, wurde es 1142 als Zisterzienserabtei ins Leben gerufen. Die ersten Mönche kamen aus Lothringen und brachten bedeutende landwirtschaftliche Fähigkeiten mit, wodurch das Kloster schnell an Einfluss gewann. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Stift wirtschaftliche und kulturelle Blütezeiten, bevor es 1788 unter Kaiser Joseph II. geschlossen wurde. Heute ist das Gelände des Stifts für Besucher zugänglich und hat sich zu einem wichtigen Kulturträger Kärntens entwickelt.

Einladungen an neue Mitglieder

Der Gemischte Chor Koschatwiege nutzt dieses Event nicht nur für seine musikalische Darbietung, sondern auch, um neue Sänger zur Mitwirkung einzuladen. Die Proben finden während der Schulzeit jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Stift Viktring statt. Interessierte können sich per E-Mail unter info@koschatwiege.at melden.

Im Rahmen des Musik- und Kultursommers in Kärnten ist das Stift zu einer bedeutenden Bühne geworden. An den kommenden Tagen wird es weiterhin Sommerkonzerte geben, die vom 20. Juli bis 17. August stattfinden werden, was zeigt, wie lebendig die kulturelle Szene in dieser Region ist.

Die wertvolle Geschichte und die musikalischen Traditionen des Stifts machen es zu einem zentralen Ort für viele kulturelle Veranstaltungen in Kärnten. So wird auch das Musikforum Viktring, ein jährlich stattfindendes Ereignis, welches seit 1987 zur Tradition gehört, nicht nur Goethe, sondern auch jüngeren Künstlern eine Plattform bieten. Es ist eine schöne Gelegenheit, die reiche musikalische Landschaft Kärntens zu erleben und einen tiefen Einblick in die regionale Kultur zu gewinnen.

Details
OrtStift Viktring, 9073 Klagenfurt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)