In der Mittelschule Langenzersdorf fand jüngst ein bedeutender Workshop statt, der die Kinderrechte ins Rampenlicht rückte. Dieser Workshop, organisiert von Mitgliedern des Familien- und Sozialausschusses sowie dem Auditbeauftragten der Gemeinde, Gottfried Hofer, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv mit den Themen Kinderrechte und einem kinderfreundlichen Umfeld auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung hatte das klare Ziel, jungen Menschen zu vermitteln, wie wichtig es ist, ihre Rechte zu kennen und sich für ein familienfreundliches Umfeld einzusetzen. Durch interaktive Elemente und spielerische Ansätze erfuhren die Jugendlichen, wie sie selbst zur Gestaltung einer kinderfreundlicheren Gemeinde beitragen können.
Zentrale Themen
Der Workshop legte den Fokus auf zentrale Themen wie Mitbestimmung, den Schutz von Kindern und das Recht auf Bildung. Es wurde diskutiert und kreativ gearbeitet, um wertvolle Ideen zu entwickeln. Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Gedanken einzubringen und darüber nachzudenken, was notwendig ist, um Langenzersdorf zu einem besseren Ort für Kinder und Jugendliche zu machen.
Junge Anliegen
Einer der auffälligsten Punkte, die während des Workshops angesprochen wurden, war der Wunsch nach weiteren Bäumen vor den Schulen sowie einer zusätzlichen Sitzbank und mehr Radabstellplätzen in der Nähe der Volksschule. Diese Anliegen sind besonders wichtig, da sie ein schönes und einladendes Umfeld schaffen, das die Aufenthaltsqualität für Kinder erhöht. Um diese Wünsche zeitnah zu realisieren, setzte sich die Vorsitzende des Familien- und Sozialausschusses aktiv dafür ein, Sponsoren zu finden, da die Finanzierung dieser Maßnahmen nicht im Budget vorgesehen war.
Eine schnelle Umsetzung dieser Ideen wurde als notwendig erachtet. Weitere Punkte, die während des Workshops angesprochen wurden, werden in der nächsten Ausschusssitzung durch Projektleiter Gottfried Hofer priorisiert und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung im Dezember vorgelegt. Dies zeigt, wie ernst die Anliegen der Jugendlichen genommen werden.
Die Durchführung des Workshops ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Rezertifizierung als kinderfreundliche Gemeinde und verdeutlicht das Engagement von Langenzersdorf, die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Details zu diesen Themen und mehr Informationen sind in einem aktuellen Artikel auf www.meinbezirk.at nachzulesen.
Details zur Meldung