
In der Bauindustrie setzt das Familienunternehmen K+K Beton Betonerzeugungs- und Handels GmbH aus Gerasdorf Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Mit einem klaren Fokus auf Recyclingbeton hat Eva Kovanda jun., die das Unternehmen bereits in der vierten Generation führt, einen bedeutenden Erfolg erzielt. Zusammen mit Partnern gewann sie den Clusterland Award 2024 für das innovative Forschungsprojekt "Up!crete". Dieser Preis würdigt nicht nur die Qualität des Projekts, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Die Auszeichnung wurde aus zwölf Wettbewerbsprojekten gewählt und zeigt, wie ernst die niederösterreichischen Unternehmen, darunter K+K Beton, das Thema Recyclingbeton nehmen. Eva Kovanda jun. erklärt: "Wir beton-en Kreislaufwirtschaft jeden Tag", was die tägliche Praxis des Unternehmens widerspiegelt, alte Baustoffe in neue Produkte umzuwandeln.
Nachhaltige Innovationen im Betongeschäft
Das erweiterte Produktportfolio umfasst nun Recyclingbetone, die eine höhere Festigkeit erreichen und zusätzliche Expositions- sowie Güteklassen erfüllen. Dies erlaubt es dem Unternehmen, einen größeren Anteil an Recyclingmaterialien zu verwenden. Der Ersatz von Primärrohstoffen wie Kies oder Schotter durch Sekundärrohstoffe trägt aktiv zur Ressourcenschonung bei.
Wie Eva Kovanda jun. betont, ist es wichtig, kreativ zu arbeiten, um die begrenzten Ressourcen wie Kies und Schotter effizient zu nutzen: "Umso wichtiger ist es, kreativ und ressourcenschonend zu arbeiten – für die Umwelt und für kommende Generationen." Dies zeigt den innovativen Ansatz des Unternehmens zur Bewältigung der Herausforderungen der Bauindustrie in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit von enormer Bedeutung ist.
Der Prozess der Herstellung von Recyclingbeton erfordert spezielle mechanische Verfahren, um Materialien aus alten Gebäuden oder Straßen in einen Zustand zu bringen, der den hohen Qualitätsansprüchen der Betonproduktion genügt. Dabei bleibt festzuhalten, dass primäre Rohstoffe zu einem gewissen Anteil weiterhin notwendig sind, um gesetzliche und normative Anforderungen zu erfüllen. Die K+K Beton Betonerzeugungs- und Handels GmbH setzt jedoch alles daran, den Anteil von Recyclingmaterialien ständig zu erhöhen, um eine substanzielle Ressourcenschonung zu erzielen.
Diese engagierte Haltung zeigt das Bestreben des Unternehmens, dass nachhaltiges Bauen nicht nur möglich, sondern auch vorbildlich umgesetzt werden kann. Mehr Informationen über die verschiedenen Recyclinglinie von K+K Beton und deren Auswirkungen auf die Bauindustrie sind im Detail unter meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung