Neuer Radweg: EuroVelo 15 verbindet jetzt Österreich und Liechtenstein!
Neuer Radweg: EuroVelo 15 verbindet jetzt Österreich und Liechtenstein!
Vaduz, Liechtenstein - Am 11. Juli 2025 gab es eine bedeutende Neuigkeit für Radfahrer in Europa: Der EuroVelo 15, bekannt als Rheinradweg, wurde um einen neuen, 62 Kilometer langen Abschnitt erweitert, der nun auch Österreich und Liechtenstein integriert. Diese Erweiterung wurde anlässlich des Weltfahrradtags von der European Cyclists’ Federation (ECF) bekannt gegeben und steigert die Anzahl der von EuroVelo-Routen durchquerten Länder auf insgesamt 39, ein Meilenstein für das europäische Radwegenetz.
Der neue Abschnitt verläuft vorwiegend auf der rechten Seite des Rheins, beginnend in Trübbach und bis nach Lustenau. Zuvor war EuroVelo 15 lediglich in der Nähe der Schweizer Grenze aktiv und hatte das Fürstentum Liechtenstein nicht passiert. Mit dieser Erweiterung können Radfahrer nun auch die Hauptstadt Vaduz erleben, während sie durch Liechtenstein radeln.
Integration in das Radwegenetz
Das westlichste Bundesland Österreichs, Vorarlberg, wird durch diese neue Route in das europäische Radwegenetz aufgenommen. In Liechtenstein folgt die Strecke der regionalen Rheintalroute (Nummer 35), während der Abschnitt in Vorarlberg Teil der Ill-Rhein-Route ist. Die neuen Routen sind größtenteils asphaltiert und gut ausgebaut, was sie zu einer attraktiven Option sowohl für Freizeitradler als auch für Alltagsfahrer macht.
Entlang der Strecke können sich Radfahrer auf eine umfassende Beschilderung freuen, die EuroVelo-Schilder (Nummer 15 umgeben von zwölf gelben Sternen auf blauem Hintergrund) umfasst. Dies soll das Navigieren für Radreisende erleichtern und sicherstellen, dass die neuen Routen klar erkennbar sind.
Gemeinsame Anstrengungen für den Tourismus
Die Realisierung dieser Erweiterung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen, darunter SwitzerlandMobility, das Schweizerische Nationale EuroVelo-Koordinationszentrum, das Fürstentum Liechtenstein und die österreichische Provinz Vorarlberg. Diese Partner betrachten EuroVelo als wichtigen Impulsgeber für den Tourismus in der Region südlich des Bodensees und fördern den Radverkehr sowohl für Freizeitaktivitäten als auch für alltägliche Fahrten.
Die Einführung der neuen Radroute wird nicht nur die Erreichbarkeit der Region verbessern, sondern auch zur Förderung des nachhaltigen Verkehrs beitragen. EuroVelo entwickelt verstärkt sichere, direkte, einheitliche und vernetzte Radinfrastrukturen, um das Radfahren in Europa attraktiver zu machen. Dieses Engagement wird auch durch Unterstützungen und Spenden von Einzelpersonen und Organisationen gefördert, die exklusive EuroVelo-Merchandise-Artikel erhalten können, um die Entwicklung weiter voranzutreiben.
Mit all diesen Entwicklungen ist der EuroVelo 15 nicht nur ein weiterer Schritt in der Umsetzung eines umfassenden Radwegenetzes, sondern auch eine Einladung an Radfahrer aus der ganzen Welt, die Schönheit der Region zwischen Österreich, Liechtenstein und der Schweiz zu erkunden.
Für weitere Informationen und Unterstützung besuchen Sie bitte ÖkoNews, EuroVelo oder EuroVelo Support.
Details | |
---|---|
Ort | Vaduz, Liechtenstein |
Quellen |
Kommentare (0)