Tsunoda unter Druck: Red Bull plant Wechsel zu neuen Talenten!
Tsunoda unter Druck: Red Bull plant Wechsel zu neuen Talenten!
Milton Keynes, UK - Yuki Tsunoda hat sich in seinem Dasein als Fahrer bei Red Bull Racing als herausgefordert erwiesen. Der Japaner, der zusammen mit dem viermaligen Weltmeister Max Verstappen fährt, hat in dieser Saison kontinuierlich Schwierigkeiten, beeindruckte jedoch in seiner Karriere zuvor mit bemerkenswerten Leistungen. Laut Krone hat Tsunoda seit seinem Aufstieg von den Racing Bulls keine nennenswerten Erfolge erzielt. In den letzten vier Rennen blieb er ohne WM-Punkte, sein bestes Ergebnis war ein neunter Platz in Bahrain.
Die Red Bull Führungsriege könnte dennoch gezwungen sein, auf andere Talente zu setzen. Aktuell erhält Arvid Lindblad, ein 17-jähriger schwedisch-indischer Fahrer und Junior in der Red Bull Akademie, wertvolle Trainingsrunden beim Grand Prix von Großbritannien. Lindblad hat sich in der vergangen Saison als der jüngste Rennsieger in der Formel 3 etabliert und steht nun als Gesamtsechster in der Formel 2 glänzend da. Er hält zudem den Rekord als jüngster Sieger in dieser Kategorie.
Junge Talente im Aufstieg
Die Red Bull Talentschmiede bietet zudem weitere Hoffnungsträger wie Isack Hadjar, der als „absoluter Rohdiamant“ gilt und nach der Saison für einen möglichen Aufstieg zum Formel-1-Team in Betracht gezogen wird. Hinzu kommen Ayumu Iwasa und Liam Lawson, wobei Lawson zuletzt seinen besten Platz in Spielberg mit einem sechsten Platz einfuhr und Iwasa aktiv in der japanischen Super Formula Championship ist. Ein weiteres vielversprechendes Talent ist der 18-jährige Bulgare Nikola Tsolov.
Trotz der Schwierigkeiten steht Tsunoda, wie Red Bull berichtet, weiterhin in den Planungen des Teams. Teamchef Christian Horner erklärte, dass Red Bull eine Verantwortung gegenüber Tsunoda hat, insbesondere um die Gefahr zu vermeiden, ein weiteres Talent ohne gründliche Vorbereitung zu verlieren. Für die Saison 2026, die mit neuen Regulierungen beginnt, sind die Pläne jedoch noch unklar.
In einer Zeit, in der Personalentscheidungen bei Red Bull oft hart ausfallen – wie das Beispiel von Liam Lawson zeigt, der nach nur zwei Rennen entlassen wurde – könnte Tsunodas Zukunft im Team entscheidend sein. Lawson war der schnellste Fahrer, der jemals von Red Bull entlassen wurde, was die Bedenken hinsichtlich der langfristigen Zugangsmöglichkeiten für junge Talente in der Formel 1 verstärkt. Red Bull steht vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass ihre Nachwuchspolitik weiterhin konkurrenzfähig bleibt, während andere Teams wie Mercedes ihren Fahrern langfristige Perspektiven bieten.
Max Verstappen deutete zudem an, dass das aktuelle Fahrzeug von Red Bull schwierig zu fahren sei, was die Anforderungen für neue Fahrer erhöht. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Tsunodas Engagement bemerkenswert, insbesondere angesichts seiner Vergangenheit, die von einigem Erfolg geprägt war, darunter ein dritter Platz in der F4-Meisterschaft im Jahr 2017 und der Gewinn der Meisterschaft im darauffolgenden Jahr. Nachdem Tsunoda seine Debütsaison in der Formel 1 2021 mit Punkten in Bahrain startete und in der Saison 2024 sein bisher bestes Ergebnis auf dem 12. Platz der Fahrerwertung erzielte, gibt es noch Hoffnung auf eine positive Wende.
Details | |
---|---|
Ort | Milton Keynes, UK |
Quellen |
Kommentare (0)