Mit den Bäderbussen der Hitze entkommen: Abkühlung ab 5. Juli!

Mit den Bäderbussen der Hitze entkommen: Abkühlung ab 5. Juli!
Lienz, Österreich - Ab dem 5. Juli 2025 nehmen die Lienzer Regiobusse ihren Betrieb auf und bieten Bewohnern sowie Besuchern eine kühle Fahrt zu städtischen Badeanlagen. Die Rückkehr dieser Bäderbusse zielt darauf ab, den Menschen eine Möglichkeit zur Abkühlung in Zeiten steigender Temperaturen zu bieten. Das kostenlose Angebot für Inhaber einer Saisonkarte der städtischen Badeanlagen, eine Jahreskarte für das Dolomitenbad oder den Lienzer Sportpass stellt einen zusätzlichen Anreiz dar, die Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Regiobusse werden bis zum 31. August 2025 zu beliebten Zielen wie dem Tristacher See und dem Dolomitenbad fahren. Linie 1 bedient die Strecke von Gaimberg über Lienz zur Seewiese, während Linie 2 Fahrgäste von Lienz nach Amlach und zum Parkhotel Tristacher See bringt. Ein wichtiger Umstiegspunkt ist der Bahnhof, wo Passagiere zwischen den Linien wechseln können, um ihr Badevergnügen zu erreichen. Auch die Haltestelle „Dolomitenstadion“ ist für Badegäste des Dolomitenbades von Bedeutung.
Stadtkontext und Kühleffekte
Die Wiederinbetriebnahme der Regiobusse kommt zu einem Zeitpunkt, an dem extreme Hitze und Hitzewellen in städtischen und ruralen Gebieten immer spürbarer werden. Diese Entwicklungen sind auch auf die Bildung urbaner Hitzeinseln zurückzuführen, die durch hohe Verkehrsdichte und hitzeabsorbierende Baumaterialien entstehen, wie in einem Bericht von MeinBezirk Tirol hervorgehoben wird. In Städten wie Wien hat sich die Zahl der Hitzetage bereits erhöht, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
Laut e-genius sind verschiedene Faktoren für die Entstehung urbaner Hitzeinseln verantwortlich, darunter Stadtgeometrie, anthropogene Wärmequellen und der Mangel an Wasserspiegeln sowie Vegetation. Diese Aspekte haben schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Stadtbewohner und die Aufenthaltsqualität im Freien.
Kostenlose Rückfahrt für Badegäste
Badegäste, die Tages-, Halbtages- oder Kurzbadetickets erwerben, müssen lediglich für die Hinfahrt bezahlen. Um die Rückfahrt ohne zusätzliche Kosten zu nutzen, müssen sie ihr Busticket beim Betreten oder Verlassen der Badeanlage an der Kasse abstempeln lassen. Dieses Angebot fördert nicht nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, sondern bietet zugleich eine einfache Möglichkeit, der sommerlichen Hitze zu entfliehen.
Insgesamt zeigt die Initiative der Lienzer Regiobusse, wie lokal agiert werden kann, um den Herausforderungen des Klimawandels und urbaner Hitzeinseln zu begegnen. Mit einer attraktiven und kostenfreien Anbindung zu Badeorten wird den Bürgern ein wichtiges Instrument an die Hand gegeben, um die heißen Sommertage erträglicher zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Lienz, Österreich |
Quellen |