Schlumberger gewinnt Gold: Historischer Sekt triumphiert bei DWWA 2025!

Schlumberger gewinnt Gold: Historischer Sekt triumphiert bei DWWA 2025!

Weinviertel, Österreich - Die traditionsreiche Sektkellerei Schlumberger aus Österreich hat bei den Decanter World Wine Awards (DWWA) 2025 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Für den Sekt „Austria Große Reserve 2017“ wurde das Unternehmen mit der ersten Goldmedaille in der Geschichte der DWWA ausgezeichnet. Die Große Reserve erzielte beeindruckende 96 Punkte und ist damit der einzige österreichische Schaumwein, der in diesem Jahr mit Gold ausgezeichnet wurde, wie oe24 berichtet.

Der Sieg markiert einen historischen Meilenstein für Schlumberger und unterstreicht die hohe Qualität des österreichischen Schaumweins. Die Kellermeisterin Aurore Jeudy äußerte sich stolz und dankbar über diese besondere Auszeichnung. Die limitierte Auflage der Großen Reserve 2017 beläuft sich auf lediglich 4.000 Flaschen und ist eine Hommage an den Gründer Robert Alwin Schlumberger.

Hochwertige Zutaten und Vielseitigkeit

Der Sekt wird aus erlesenen Chardonnay-Trauben aus dem Weinviertel hergestellt und reift in Holzfässern. Die Aromenpalette der Großen Reserve umfasst Quitte, Kumquat, Heu und Mokka, während am Gaumen vielschichtige Noten von Zitrusfrüchten, Steinfrüchten, Nougat und Karamell zur Geltung kommen. Zu den empfohlenen Speisen gehören Kaviar, Austern, Wachtelbrust und Pasta mit weißem Trüffel, wie Schlumberger hervorhebt.

Zusätzlich zu diesem Erfolg wurde der „Schlumberger Sparkling Brut 2022“ mit einer Silbermedaille und 90 Punkten ausgezeichnet. Diese Cuvée, bestehend aus Chardonnay, Pinot Blanc und Welschriesling, reift mindestens 15 Monate auf der Hefe und präsentiert Aromen von weißem Pfirsich und frischen Mirabellen. Empfohlene Begleitungen für den Sparkling Brut sind leichte Vorspeisen, Fisch, helles Fleisch und nicht zu süße Desserts.

Eine Wettbewerbsüberblick

Die DWWA 2025 ist der größte und einflussreichste Weinwettbewerb der Welt und feiert in diesem Jahr seine 22. Ausgabe. Weine aus 57 Ländern wurden von einer Jury aus 248 internationalen Experten, einschließlich 22 Master Sommeliers und 72 Masters of Wine, bewertet. Insgesamt wurden in diesem Jahr 50 Medaillen für „Best in Show“, 137 Platin- und 732 Goldmedaillen vergeben, wie Decanter berichtet.

Die steigende Qualität und Vielfalt der eingereichten Weine ist bemerkenswert, wobei der Anteil der vergebenen Medaillen in diesem Jahr von 81,5% auf 82,2% ansteigt. Diese Entwicklungen zeigen, dass die DWWA ein wichtiger Barometer für die weltweite Weinbranche ist.

Details
OrtWeinviertel, Österreich
Quellen

Kommentare (0)