Brad Pitt in der Formel 1: Ein Comeback, das die Herzen höherschlagen lässt!

Brad Pitt in der Formel 1: Ein Comeback, das die Herzen höherschlagen lässt!

New York City, USA - Am 27. Juni 2025 feiert der mit Spannung erwartete Film „F1“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle seine offizielle Veröffentlichung in den österreichischen Kinos. Der Film, der von Joseph Kosinski inszeniert wurde, erzählt die Geschichte von Sonny Hayes, einem gescheiterten Rennfahrer, der ein Comeback in der Formel 1 wagt, nachdem er von seinem ehemaligen Teamkollegen Ruben Cervantes, gespielt von Javier Bardem, rekrutiert wurde. Die Handlung folgt dem klassischen Muster eines Sportfilms und thematisiert Hayes‘ innere Kämpfe, darunter Selbstzweifel und die Anpassung an die moderne Renntechnik.

Die Dreharbeiten für „F1“ fanden während der Saison 2023 und 2024 an echten Formel-1-Schauplätzen statt, wobei Brad Pitt und Co-Star Damson Idris kompakte Fahrtrainings absolvieren mussten. Der Film bietet authentische Rennszenen und zeigt Gäste wie Max Verstappen, Charles Leclerc und Fernando Alonso in Cameo-Rollen. Kosinski möchte, dass die Zuschauer das Gefühl haben, mitten im Formel-1-Zirkus zu sein, und die Darstellung des Formel-1-Geschäfts sowie der Herausforderungen für Hayes wird bereits jetzt als überzeugend bewertet.

Wachsende Begeisterung für die Formel 1

„F1“ könnte auch für den Formel-1-Sport selbst von Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf das wachsende Interesse der amerikanischen Zuschauer. Laut Berichten von Hollywood Reporter sucht die Formel 1 intensiv nach Möglichkeiten, ihr Engagement im US-Markt auszubauen. Die Zusammenarbeit mit Brad Pitt wird als potenzieller Katalysator betrachtet, um neue Fans zu gewinnen.

Formel-1-CEO Stefano Domenicali hat die fehlende Verbindung zu den amerikanischen Fans in der Vergangenheit anerkannt und betont die Notwendigkeit einer neuen Strategie zur Förderung des Sports. Die kommende filmische Umsetzung könnte der Formel 1 helfen, ihre Sichtbarkeit und Popularität zu erhöhen, ähnlich wie andere große Sportfilme, die ihre jeweiligen Sportarten beflügelt haben.

Filmproduktion und Erwartungen

„F1“ hat viel in die Produktion investiert: Berichten zufolge lag das Budget zwischen 200 und 300 Millionen Dollar, und Brad Pitt erhielt 30 Millionen Dollar für seine Rolle. Der Film wurde während der laufenden Formel-1-Saison gedreht, was für eine hohe Authentizität sorgt. Kritiken deuten bereits auf eine positive Aufnahme hin, mit einem 84%igen Approval-Rating auf Rotten Tomatoes und 68 Punkten auf Metacritic. Die erwarteten Einnahmen des Films in der Eröffnungswoche liegen zwischen 35 und 60 Millionen Dollar.

Die Filmmusik wird unter anderem durch Künstler wie Don Toliver, Doja Cat und Ed Sheeran bereichert. Als Teil der Marketingstrategie wurden mehrere Trailer veröffentlicht, darunter eine innovative „haptische“ Version für iPhone-Nutzer. Partnerschaften mit Marken wie Heineken und McDonald’s verstärken die Werbemaßnahmen und sollen das Zuschauerinteresse weiter steigern.

Insgesamt wird „F1“ als unterhaltsame, wenn auch vorhersehbare sportliche Erzählung beschrieben, die das Publikum sowohl im Kinosessel als auch auf der Rennstrecke fesseln soll. Der Film läuft ab sofort in den Kinos und wird zweifelsohne ein starkes Zeichen für die ambitionierten Pläne der Formel 1 in den USA setzen. Kosmo berichtet, dass der Film nun die Möglichkeit bietet, alte Fans zurückzugewinnen und neue Zuschauer anzusprechen.

Details
OrtNew York City, USA
Quellen

Kommentare (0)