Lufthansa: Keine Streiks – Piloten gewähren Zeit für bessere Angebote!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Pilotengewerkschaft VC gibt Lufthansa Zeit, um im Tarifstreit über Altersversorgung ein verbessertes Angebot zu unterbreiten.

Die Pilotengewerkschaft VC gibt Lufthansa Zeit, um im Tarifstreit über Altersversorgung ein verbessertes Angebot zu unterbreiten.
Die Pilotengewerkschaft VC gibt Lufthansa Zeit, um im Tarifstreit über Altersversorgung ein verbessertes Angebot zu unterbreiten.

Lufthansa: Keine Streiks – Piloten gewähren Zeit für bessere Angebote!

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat entschieden, vorerst keinen Streik bei der Lufthansa anzukündigen. Diese Entscheidung kommt inmitten von laufenden Verhandlungen über die Altersversorgung der Piloten. Laut oe24 möchte die VC der Lufthansa Zeit geben, um ein verbessertes Angebot vorzulegen. Eine konkrete Frist für die Einreichung dieses Angebots wurde bislang nicht bekannt gegeben.

Die Gewerkschaft fordert höhere Beiträge zur Betriebspension für etwa 4.800 Cockpit-Beschäftigte der Lufthansa und Lufthansa Cargo. Auf der anderen Seite lehnt Lufthansa die Forderungen aufgrund der hohen Kosten und der geringen Profitabilität des Unternehmens ab. In einer Urabstimmung, die Ende September stattfand, stimmten die VC-Mitglieder für mögliche Streikmaßnahmen, was die Bereitschaft zur Eskalation des Konflikts unterstreicht.

Verhandlungen und Konflikte

Trotz der bisherigen Gespräche zwischen der VC und der Lufthansa gibt es keine Fortschritte. Ein Lufthansa-Sprecher äußerte sich positiv zur Entscheidung der VC und betonte, dass das Unternehmen jederzeit gesprächsbereit sei. Laut Tagesschau plant die VC bereits Beratungen über das weitere Vorgehen, nachdem die Gespräche in mehreren Konfliktfeldern, einschließlich der Zukunft der Mittelstreckenflotte, ergebnislos verliefen.

Die Lufthansa plant, Teile ihrer Mittelstreckenflotte in Tochtergesellschaften wie City Airlines und Discover zu verlagern. Dies könnte potenziell zu weniger Jobs und Karrierechancen für die Lufthansa-Piloten führen. Die VC strebt ein Gesamtkonzept für die Europaflotte an, das auch Tarifverträge für die Piloten dieser Tochtergesellschaften umfasst.

Zukunft der Tarifverhandlungen

Das Management von Lufthansa hat in den Verhandlungen erste Angebote an Zugeständnisse der Piloten geknüpft, die von der VC jedoch als nicht akzeptabel erachtet werden. Der Tarifkonflikt beinhaltet auch Betriebsrenten für die rund 4.800 Piloten. Die VC fordert in diesem Zusammenhang eine Verdreifachung des Arbeitgeberanteils an den Betriebsrenten. Bisher wurden in sieben Verhandlungsrunden keine Einigungen erzielt, was die angespannten Verhältnisse weiter verschärft.

Obwohl die Gewerkschaft vorerst auf Streikmaßnahmen verzichtet, bleibt der Konflikt latent und könnte jederzeit wieder aufbrechen. Die VC hat das Recht, jederzeit einen Streik bei der Lufthansa und Lufthansa Cargo zu beginnen, was die Unsicherheit für beide Seiten verstärkt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte xnxx.com.