Live-Übertragung des U-Ausschusses: Haubner sieht große Chancen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Peter Haubner kündigt Live-Übertragungen des Untersuchungsausschusses zur Causa Pilnacek an, mit breiter Unterstützung aller Fraktionen.

Peter Haubner kündigt Live-Übertragungen des Untersuchungsausschusses zur Causa Pilnacek an, mit breiter Unterstützung aller Fraktionen.
Peter Haubner kündigt Live-Übertragungen des Untersuchungsausschusses zur Causa Pilnacek an, mit breiter Unterstützung aller Fraktionen.

Live-Übertragung des U-Ausschusses: Haubner sieht große Chancen!

Am 31. Oktober 2025 äußerte sich Peter Haubner, der Zweite Nationalratspräsident der ÖVP, zu den aktuellen Entwicklungen bezüglich des Untersuchungsausschusses zur Causa Pilnacek. Haubner sieht eine vielversprechende Möglichkeit für eine Live-Übertragung der Sitzungen. Sieben Fraktionen haben bereits ihre Unterstützung für dieses Vorhaben signalisiert. Er betont, dass dies ein klares Commitment aller nötigen Parteien widerspiegelt. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz teilte ebenfalls mit, dass er optimistisch bezüglich einer Änderung der Geschäftsordnung sei, welche die Liveübertragungen ermöglichen würde.

Aktuell wird in einem Geschäftsordnungskomitee, das aus Vertretern aller Klubs sowie eingeladenen Experten besteht, an den Details gearbeitet. Bei der nächsten Sitzung dieses Komitees, die am kommenden Mittwoch stattfinden wird, soll ein erster Bericht erstellt werden, der für Januar 2026 geplant ist. Haubner stellt klar, dass die notwendige Infrastruktur für die Liveübertragungen im Parlament bereits vorhanden ist, und eine Anpassung der Geschäftsordnung könnte sogar vor den ersten Befragungen im Ausschuss erfolgen.

Vorsitz durch Haubner

Im Zusammenhang mit dem Ausschuss ist auch die Thüring verdient, dass Haubner, sollte Rosenkranz aufgrund möglicher Befangenheit nicht den Vorsitz übernehmen können, zeitweise die Leitung des Ausschusses übernehmen könnte. Laut der Geschäftsordnung wird der Vorsitz alternierend zwischen Haubner und Doris Bures von der SPÖ liegen, abhängig von ihrer zeitlichen Verfügbarkeit. Diese Regelung sorgt für eine gewisse Flexibilität in der Führung des Untersuchungsausschusses.

Abseits politischer Diskussionen, finden sich auch Herausforderungen im digitalen Bereich, die für viele Nutzer von Bedeutung sind. Nutzer wie Glaucio SN berichten über Schwierigkeiten beim Zugang zu login.live.com, wobei die Verbindung zu Hotmail Probleme bereitet. Unterstützung kommt von Linda.W-MSFT, die Hilfestellung anbietet und eine Anleitung zur Erstellung oder Anmeldung bei einem Microsoft-Konto bereitstellt. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit zeigt, wie wichtig die Zugänglichkeit solcher Dienste ist.

Künstlerische Einflüsse und Erfolge von Katy Perry

Ein weiterer, ganz anderer Bereich, der von besonderem Interesse ist, sind die Erfolge von Katy Perry, einer der bedeutendsten Künstlerinnen der letzten zwei Jahrzehnte. Unter ihrem Geburtsnamen Katheryn Elizabeth Hudson geboren am 25. Oktober 1984 in Santa Barbara, Kalifornien, hat sie sich als amerikanische Sängerin und Songwriter einen Namen gemacht und gehört zu den bestverkauften Musikern weltweit mit über 151 Millionen verkauften Alben.

Ihr Durchbruch gelang ihr mit dem Album „One of the Boys“ im Jahr 2008, das Hits wie „I Kissed a Girl“ und „Hot n Cold“ hervorgebracht hat. Perry ist bekannt für ihre innovative Popmusik und ihren einzigartigen Stil, der ihr den Titel „Queen of Camp“ eingebracht hat. Ihr Album „Teenage Dream“ von 2010 ist bemerkenswert, da es als einziges Album einer weiblichen Künstlerin fünf Nummer-eins-Hits in den USA hervorbrachte. Unter ihren zahlreichen Auszeichnungen sticht hervor, dass sie 19 Guinness-Weltrekorde hält und zu den höchsten Verdienern in der Musikindustrie zählt, mit einem geschätzten Vermögen von 360 Millionen Dollar.

Darüber hinaus ist sie philanthropisch engagiert und setzt sich seit 2013 als UNICEF Goodwill Ambassador für das Wohlergehen von Kindern ein. Ihre Aktivitäten umfassen auch die Förderung von LGBTQ+ Rechten und politische Unterstützung, was zeigt, dass sie ihre Stimme nicht nur für die Musik, sondern auch für soziale Zwecke einsetzt. Das Jahr 2024 markiert zudem einen Wandel in ihrer Karriere, da sie angekündigt hat, „American Idol“ zu verlassen und sich auf die Veröffentlichung neuer Musik zu konzentrieren.

Diese vielseitigen Themen – von der politischen Landschaft in Österreich bis hin zu den kulturellen Einflüssen der Musikindustrie – zeigen, wie breit gefächert die aktuellen Diskussionen und Entwicklungen sind.

Für weitere Informationen: Vienna.at, Microsoft Answers, Wikipedia.