Lackner bleibt BSA-Chef: Zukunftsprojekte für Spittal geplant!
Adolf Lackner wurde am 12. September 2025 erneut zum BSA-Vorsitzenden in Spittal gewählt, um zukünftige Initiativen zu leiten.

Lackner bleibt BSA-Chef: Zukunftsprojekte für Spittal geplant!
Adolf Lackner wird auch in den kommenden drei Jahren als Vorsitzender des BSA Spittal agieren. Diese Entscheidung fiel während der Mitgliederversammlung am 12. September 2025, die in der Buschenschank Egger stattfand, wo alle Funktionäre einstimmig gewählt wurden. Lackner, der seit zehn Jahren aktiv für die SPÖ Spittal tätig ist, bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und äußerte seine Freude über die Wiederwahl. Zukünftige Aktivitäten, Veranstaltungen und Bildungsinitiativen stehen auf der Agenda, um die politische und gesellschaftliche Landschaft in Oberkärnten voranzutreiben. Damit wird der Fokus des neuen Vorstands auf der Förderung von demokratie-, kultur- und gesellschaftsrelevanten Initiativen liegen, wie meinbezirk.at berichtet.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, die gemeinsam Lackner unterstützen werden. Andreas Gaggl und Philipp Schober übernehmen die stellvertretende Vorsitzendenposition, während Christoph Gasser, Lorène Stranner und Peter Hassler als weitere Vorstandsmitglieder benannt wurden. Die Kontrolle des BSA obliegt Barbara Pucher und Alexander Bernthaler.
Politische Unterstützung
Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Landtagsabgeordneter Marika Lagger-Pöllinger und dem BSA-Landesvorsitzenden Roland Mathiesl, die Lackner und seinem Team ihre anerkennenden Wünsche überbrachten. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des BSA in der politischen Landschaft von Oberkärnten und zeigt, dass der neue Vorstand auf starke Verbindungen setzen kann.
In einer parallelen Entwicklung hat die SPÖ-Stadtorganisation in Spittal auch einen Führungswechsel erlebt. Christian Klammer wurde am 15. November 2024 zum neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Andreas Unterrieder, der nach über elf Jahren im Amt nicht mehr kandidierte. Unterrieder bleibt jedoch in der Stadtpartei aktiv, während Klammer, in seiner Antrittsrede, die Herausforderungen, die vor der Stadtorganisation liegen, betonte. Diese Entwicklungen innerhalb der SPÖ könnten positiv auf die Aktivitäten des BSA Einfluss nehmen, wie 5min.at spekuliert.
Für die kommenden Jahre gilt es, die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen und die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Lackner und sein neues Team blicken optimistisch auf ihre Amtszeit und streben danach, die sozialdemokratischen Werte in ihrer Region weiter zu stärken.