Kriechmayr kämpft um Gold: Ski-WM Abfahrt verspricht Nervenkitzel!
Saalbach-Hinterglemm, Österreich - Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm hat gestern mit Aktion und Spannung für die Herren richtig Fahrt aufgenommen. Der Österreicher Vincent Kriechmayr sicherte sich nach einem packenden Rennen sensationell den Weltmeistertitel in der Abfahrt. Der 33-Jährige, der nach einer Knieverletzung auf dem Weg zurück zu alter Stärke war, lieferte eine „sehr gute Fahrt“ ab und sicherte sich damit nicht nur die Medaille, sondern setzte auch eine neue Bestzeit im letzten Speed-Rennen. Diesem Triumph ging bereits ein prächtiger Medaillenregen für das österreichische Team voraus, das zuvor in anderen Disziplinen einige Erfolge gefeiert hatte, wie Kleine Zeitung berichtete.
Um 11:30 Uhr fiel der Startschuss für das spannende Rennen am Zwölferkogel, das mit einer Vielzahl von Herausforderungen und einer beeindruckenden Kulisse von 22.500 Zuschauern aufwartete. Nachdem der Schweizer Franjo von Allmen mit einer frühen Bestzeit vorlegte, trumpfte Kriechmayr auf und überholte seinen Konkurrenten in der zweiten Rennhälfte, wobei ihm ein klarer Sieg gelang. Marco Odermatt, der Titelverteidiger sowie aktuelle Super-G-Weltmeister, konnte mit einer suboptimalen Leistung nicht an die ganz große Form anknüpfen und blieb hinter den Top-Plätzen zurück, wie auch Mein Bezirk informierte. Damit unterstrich Österreichs Team erneut seine Stärke beim Heimrennen, nachdem bereits in vorherigen Wettbewerben drei Medaillen gewonnen worden waren.
Für den gebürtigen Wiener Kriechmayr war dieser Sieg besonders bedeutend, da er nach seiner Verletzung nicht sicher war, ob er an die Spitze zurückkehren kann. Mit diesem Erfolg markiert er seine vierte Medaille bei dieser WM und wird stolz darauf sein, ab sofort zum eingängigen Namen in den Gesprächen über Wintersport und Sieg zu werden. Österreich ist nun bei dieser Weltmeisterschaft im Ski alpin ein unübersehbarer Akteur, und der Medaillenregen soll weitergehen!
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Saalbach-Hinterglemm, Österreich |
Quellen |