Kipyegon revolutioniert Leichtathletik: Neue Weltrekorde in Eugene!

Kipyegon revolutioniert Leichtathletik: Neue Weltrekorde in Eugene!

Eugene, USA - In einem spektakulären Wettkampf in Eugene, Oregon, haben die kenianischen Läuferinnen erneut für Aufsehen gesorgt. Faith Kipyegon setzte einen neuen Weltrekord über die Meile und unterstrich damit ihre Dominanz in der Leichtathletik. Laut Kleine Zeitung handelte es sich bereits um ihre dritte Bestmarke in zwei Jahren über ihre Paradedistanz. Letzte Woche hatte sie noch in Paris einen gescheiterten Versuch unternommen, die Vier-Minuten-Grenze über die Meile (1.609 m) zu unterbieten, was für zusätzlichen Druck sorgte.

Kipyegon, die dreifache Olympiasiegerin und Mutter einer sechsjährigen Tochter, bewies einmal mehr ihre Fähigkeiten, indem sie die Bestmarke von Gudaf Tsegay um 2,15 Sekunden unterbot. Tsegay hielt bis dahin den Rekord über 5.000 m mit einer Zeit von 14:00,21 Minuten, die sie 2023 in Eugene aufgestellt hatte.

Außergewöhnliche Leistungen

Besonders bemerkenswert ist, dass Chebet, die als Kipyegons „beste Freundin“ bezeichnet wird, ebenfalls eine herausragende Leistung zeigte. Sie gewann über 10.000 m und konnte die alte Bestmarke von Tsegay locker hinter sich lassen. Chebet, die im vergangenen Jahr olympisches Gold über beide Distanzen gewann, festigte ihren Status als eine der schnellsten Läuferinnen der Welt. Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn in Paris stellte Kipyegon unter besonderen Bedingungen einen Weltrekord über 5.000 m von 14:05,20 Minuten auf und war damit die erste Frau, die die Rekorde über 1.500 m und 5.000 m zeitgleich hält, so berichtet Runners World.

Winfred Yavi aus Bahrain war nah dran, ihre eigene Bestmarke zu brechen. Im 3.000 m Hindernisrennen erzielte sie mit einer Zeit von 8:45,25 Minuten den drittbesten Wert aller Zeiten und verpasste den Weltrekord von Beatrice Chepkoech nur um etwa eine Sekunde. Ebenso bemerkenswert war der Lauf der US-Amerikanerin Melissa Jefferson, die bei starkem Gegenwind von 1,5 m/s die 100 m in 10,75 Sekunden gewann. Sie setzte sich damit gegen die Goldmedaillengewinnerin von Paris, Julien Alfred, durch.

Rekordverdächtige Veranstaltungen

Die vergangenen wettkampfintensiven Tage zeigten, wie hoch das Niveau im internationalen Leichtathletik-Sport ist. In Paris wurden gleich drei globale Bestmarken in verschiedenen Lauf-Wettbewerben aufgestellt, darunter auch die Weltrekordzeit von Jakob Ingebrigtsen über zwei Meilen, die nun bei 7:54,10 Minuten steht. Dies illustriert, wie die neue Generation von Laufschuhen und Trainingsmethoden zur Aufstellung solcher Rekorde beiträgt, wie auch Taschenhirn erläutert.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Welt der Leichtathletik derzeit von unglaublichen Leistungen geprägt ist. Athleten wie Kipyegon und Chebet belegen eindrucksvoll, dass sie bereit sind, die Grenzen des Möglichen neu zu definieren und das Publikum mit ihren Rekorden in Staunen zu versetzen.

Details
OrtEugene, USA
Quellen

Kommentare (0)