Emotionen und Seele: Künstlerische Meisterwerke in Kärnten entdecken!

Emotionen und Seele: Künstlerische Meisterwerke in Kärnten entdecken!

Kärnten, Österreich - Am kommenden Montag, den 30. Juni 2025, wird um 19 Uhr die Ausstellung „Verbindungspunkte“ mit den Künstlern Anita Franziska Müller-Filzmaier und Siegfried Zellot eröffnet. Die Ausstellung findet in einem kreativen Raum statt, der täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet ist. Die Ausstellung dauert bis zum 11. Juli 2025 und verspricht, ein reichhaltiges Erlebnis für Kunstliebhaber zu werden, begleitet von musikalischer Darbietung.

Anita Franziska Müller-Filzmaier stellt in ihren Werken Porträts vor, die den Reichtum der menschlichen Seele in den Mittelpunkt stellen. Ihre Themen behandeln Aspekte wie Stärke, Tiefe und gelebtes Leben. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich Siegfried Zellot mit abstrakten Werken, die durch Experimentieren mit Form, Material und Raum auffallen. Sein Ziel ist es, Emotionen sichtbar zu machen und den Betrachter zum Nachdenken anzuregen. Beide Künstler haben ihre Ausbildung in der Meisterklasse an der Freien Kunstakademie Kärnten absolviert und setzen ihre künstlerische Weiterentwicklung kontinuierlich fort, wie Klick Kärnten berichtet.

Abstrakte Kunst im Fokus

In der Kunstszene treten abstrakte Stile immer mehr in den Vordergrund. Die abstrakte Kunst umfasst verschiedene Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts, die seit 1900 entstanden sind. Ihre Kennzeichen sind die „Gegenstandslosigkeit“, weshalb keine Figuren oder Gegenstände der realen Welt dargestellt werden. Zu den bekanntesten Stilen der abstrakten Kunst zählen Kubismus, Konstruktivismus, geometrische Abstraktion, abstrakter Expressionismus und Informel. Diese Strömungen haben maßgebliche Künstler hervorgebracht, darunter Hilma af Klint, die als erste Künstlerin gilt, die abstrakte Bilder malte. Ihr erstes respektives Werk entstand bereits 1906, wie Kunstloft informiert.

Die Begriffe innerhalb der abstrakten Kunst variieren je nach Kontext und Region. Beckannte Künstler wie Jackson Pollock und Willem de Kooning werden als Vertreter des abstrakten Expressionismuseminent. In der konkreten Kunst, die sich auf klare Formen, Strukturen und geometrische Elemente konzentriert, war Theo van Doesburg eine Schlüsselfigur. Weiterhin betont der Begriff der nichtgegenständlichen Kunst, auch bekannt als nonfigurative Kunst, die Abwesenheit konkreter Gegenstände oder Figuren, wie Inspire Art erläutert.

Vielfalt der abstrakten Kunst

Die Vielfalt der abstrakten Kunst spiegelt sich nicht nur in ihren Stilen wider, sondern auch in den Emotionen, die sie hervorrufen kann. Während Müller-Filzmaier dem Menschen und seinen Emotionen auf den Grund geht, experimentiert Zellot mit materiellen und räumlichen Aspekten, um eine Verbindung zwischen Kunst und Zuschauer herzustellen. Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten unterstreichen, wie facettenreich und vielschichtig die gegenwärtige Kunstlandschaft ist, in der die kommende Ausstellung eine spannende Gelegenheit bietet, sich von diesen Werken inspirieren zu lassen.

Die Ausstellung ist eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen in der Kunstszene zu verfolgen und die kreativen Ansätze zweier talentierter Künstler zu erkunden.

Details
OrtKärnten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)