Indieband Granada löst sich auf: Letzte Chance beim Abschiedskonzert!
Indieband Granada löst sich auf: Letzte Chance beim Abschiedskonzert!
Grazer Orpheum, Graz, Österreich - Die österreichische Indieband Granada hat ihre Auflösung bekannt gegeben, die über soziale Medien verkündet wurde. Rund um den Sänger Thomas Petritsch gegründet, hat die Band seit 2015 einen festen Platz in der Musikszene eingenommen. Bei ihrem Abschied betonen die Mitglieder, dass kreative Differenzen der Grund für die Trennung seien und sie keinen gemeinsamen Weg für die Zukunft sehen. Die Band plant, im Guten auseinanderzugehen, was den respektvollen Umgang miteinander unterstreicht.
In der Mitteilung sagt die Band, dass es an der Zeit sei, loszulassen, „ohne Streit, aber mit Klarheit“. Im Vorfeld ihrer endgültigen Trennung stehen noch mehrere Konzerte an, die Fans die Möglichkeit geben sollen, Granada ein letztes Mal live zu erleben. Das letzte Konzert wird am 11. Oktober im Grazer Orpheum stattfinden.
Geplante Abschiedsshows
Granada hat eine Reihe von Gigs angekündigt, bevor sie ihre Karriere offiziell beenden:
- 16. August in der Wiener Arena
- 29. August in der Burgarena Finkenstein
- 13. September im Circus Krone in München
Die Band wurde 2015 gegründet und veröffentlichte 2016 ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Ihr viertes und jüngstes Album „1’30““ erschien erst im Vorjahr und zeigt die kontinuierliche Entwicklung ihres Sounds. Die Fans können sich somit auf ein letztes musikalisches Highlight freuen, in dem die Band ihre besten Stücke zum Besten geben wird.
Indie-Musik und die Reise von Granada
Granada war Teil einer lebendigen Indie-Szene, die sich durch Authentizität und kreative Freiheit auszeichnet. Die Indie-Musik hat ihren Ursprung in den 1970er Jahren, als Künstler und Bands begannen, ihre Musik unabhängig vom mainstream-orientierten Musikmarkt zu veröffentlichen. Die Band hat mit ihrem Rohklang und ihren experimentellen Stilen zur Vielfalt des Genres beigetragen, das auch als Zufluchtsort für soziale Außenseiter gilt.
Die Indie-Szene hat über die Jahrzehnte viele Veränderungen durchlebt. In den 1980er Jahren entstand in Städten wie Manchester und New York eine blühende Kultur, die sich auf das persönliche Ausdrucksvermögen konzentrierte. Dies setzte sich bis in die 2000er Jahre fort, als Bands wie Franz Ferdinand und The Strokes den Indie Rock prägten. Granada hat in dieser Tradition ihren Platz gefunden und durch ihre Musik einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Mit ihrem Abschied markiert Granada das Ende einer Ära, die geprägt war von lebendigen Konzerten und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die Indie-Kultur, zu der auch die Band gehörte, bleibt weiterhin ein Raum für kreative Freiheit, der auch in digitalen Zeiten Bestand hat. Independent-Künstler nutzen moderne Plattformen, um ihre Werke zu veröffentlichen und ihre Stimmen zu Gehör zu bringen. Granada wird ihren Fans ein letztes Mal die Möglichkeit bieten, ihre Liebe zur Musik zu feiern.
Für weitere Informationen über die Band und ihre Abschiedskonzerte finden Sie mehr auf vol.at, news.at und erfahren Sie mehr über die Indie-Szene auf melody-mind.de.
Details | |
---|---|
Ort | Grazer Orpheum, Graz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)