Gold für Österreich: Alexandri-Schwestern glänzen bei WM in Singapur!

Gold für Österreich: Alexandri-Schwestern glänzen bei WM in Singapur!
Die österreichischen Synchronschwimmerinnen Zugsführer Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri haben am 21. Juli 2025 in Singapur eine Goldmedaille im Technikbewerb bei der Weltmeisterschaft gewonnen. Nach einer beinahe fehlerfreien Darbietung wurden die beiden Athletinnen mit dem höchsten Medaillenrang ausgezeichnet. Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gratulierte den Sportlerinnen herzlich und lobte ihre herausragende Leistung sowie deren Bedeutung für den österreichischen Sport.
Das erfolgreiche Team ist Teil des österreichischen Bundesheeres, das seit 1962 den Leistungssport fördert. Jährlich nehmen bis zu 495 Sportlerinnen und Sportler, darunter 20 im Behindertensport, an Programmen der Heeressportzentren teil. Diese Institutionen unterstützen Athleten durch eine umfassende Betreuung sowie durch Ausbildungs- und Fortbildungsangebote für Sportfachpersonal.
Förderung des Leistungssports im Bundesheer
Das Bundesheer hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Erfolge im Spitzensport erzielt. Neben der Leistung von Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri haben Athletinnen und Athleten des Bundesheeres viele Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewonnen. Das Heeressportzentrum bietet nicht nur soziale und finanzielle Unterstützung für etwa 300 Sportlerinnen und Sportler pro Jahr, sondern fördert auch seit 1998 gezielt Frauen als Leistungssportlerinnen.
Ein wichtiges Anliegen des Bundesheeres ist es, Sport und Bewegung für die Fitness der Soldaten zu integrieren und eine aktive, gesunde Gesellschaft zu propagieren. Um dies zu gewährleisten, wird der Heeres-Sportwissenschaftliche Dienst aktiviert, der sportwissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Fitness der Soldaten nutzt.
Tradition und Zukunft des österreichischen Heeressports
Österreich ist seit 1958 Mitglied im Internationalen Militärsportverband (CISM), der nationale und internationale Meisterschaften organisiert. Mit über 100 Vereinen und etwa 400 Sektionen im Österreichischen Heeressportverband bietet das Bundesheer ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, auch für Angehörige der Soldaten und deren Familien. Heeres- und Bereichsmeisterschaften werden jährlich von den Militärkommanden organisiert, was den Sportlerinnen und Sportlern die Chance gibt, sich in verschiedenen Sportarten zu messen.
Die Erfolge in der Vergangenheit und die nachhaltige Förderung des Leistungssports zeigen das Engagement des Bundesheeres, nicht nur sportliche Höchstleistungen zu ermöglichen, sondern auch die persönliche Fitness seiner Angehörigen zu unterstützen. Der Sieg von Alexandri und Alexandri ist somit nicht nur ein Höhepunkt für die beiden Athletinnen, sondern auch ein bedeutender Moment für den österreichischen Leistungssport insgesamt.