Gareth Southgate: England-Ex-Trainer im Rennen um Polen-Chefposten!

Gareth Southgate: England-Ex-Trainer im Rennen um Polen-Chefposten!

Polen, Land - Gareth Southgate, der ehemalige Trainer der englischen Nationalmannschaft, wird derzeit mit der Trainerposition der polnischen Nationalmannschaft in Verbindung gebracht. Laut Berichten der polnischen Tageszeitung Przeglad Sportowy hat sich Southgate aktiv um die Stelle beworben. Seit dem verlorenen EM-Finale 2024 ist Southgate ohne Verein und bringt sich nun als möglicher Kandidat für das Traineramt in Polen ins Gespräch. Die vakante Position entstand nach einem Streit zwischen dem ehemaligen Trainer Michal Probierz und Kapitän Robert Lewandowski, der daraufhin vorläufig zurücktrat.

Southgate, der fast acht Jahre lang die „Three Lions“ trainiert hat und 102 Länderspiele betreute, sieht in der Herausforderung als polnischer Nationaltrainer eine Möglichkeit, seine Karriere fortzusetzen. Sein Engagement könnte jedoch an finanziellen Hürden scheitern. Während seiner Zeit bei England verdiente er jährlich 5,8 Millionen Euro, eine Summe, die der polnische Fußballverband vermutlich nicht aufbringen kann. Der Vorgänger von Southgate als Nationaltrainer, Fernando Santos, soll hingegen zwischen zwei und 2,5 Millionen Euro pro Jahr verdient haben.

Herausforderungen der Trainerposition

Der polnische Verband steht vor der Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Nachdem Probierz und Lewandowski in einen Konflikt geraten waren, führte dies zu einer rücktrittsbedingten Vakanzen der Trainerposition. Nach Einschätzung von Przeglad Sportowy sind die Chancen für Southgates Engagement in Polen gering. Präsident Cezary Kulesza favorisiert eine nationale Lösung und betont die Bedeutung eines polnischen Trainers für die Nationalmannschaft. Klare Favoriten für die Nachfolge sind Jan Urban, zuletzt bei Gornik Zabrze aktiv, und Adam Nawalka von Lech Posen.

In Großbritannien hat die Nachricht von Southgates Bewerbung für den polnischen Trainerposten für Aufsehen gesorgt und wurde von Boulevardzeitungen wie The Sun, Daily Mirror und Daily Mail aufgegriffen. Viele Fans und Analysten sind gespannt, ob der ehemalige England-Trainer tatsächlich den Sprung ins polnische Fußballgeschäft wagen wird.

Finanzielle Aspekte und Marktentwicklung

Die Gehälter im internationalen Fußball können stark variieren. Bei den deutschen Nationalspielern beispielsweise erhalten diese kein festes Gehalt, sondern werden leistungsbezogen honoriert. Neben den Prämien für Turnierteilnahmen, sind auch die Trainergehälter in der Diskussion. So verdient Hansi Flick, der Trainer der deutschen Nationalmannschaft, zurzeit 6,5 Millionen Euro jährlich. Betrachtet man die Gehälter von Nationaltrainern in Europa, zeigt sich, dass Southgates Ansprüche nur schwer im polnischen Kontext realisiert werden können.

Die Situation um Gareth Southgate und die polnische Nationalmannschaft bleibt also spannend. Mit seinem beeindruckenden Karrierebackground hat Southgate das Potenzial, eine positive Veränderung herbeizuführen, doch die finanziellen Gegebenheiten könnten dem Vorhaben in den Weg stehen.

Details
OrtPolen, Land
Quellen

Kommentare (0)