Österreichs erster Heilwald eröffnet: Natur heilt Körper und Seele!

Österreichs erster Heilwald eröffnet: Natur heilt Körper und Seele!

Benediktinerstift Göttweig, 3500 Paudorf, Österreich - Am 18. Juni 2025 fand die feierliche Eröffnung des ersten österreichischen Heilwalds im Benediktinerstift Göttweig statt. Dieses außergewöhnliche Projekt ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Kooperation zwischen der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems und dem Benediktinerstift Göttweig. Der Heilwald erstreckt sich über rund 53 Hektar im malerischen Eichberg in der Marktgemeinde Paudorf und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie.

Für die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, hat der Heilwald eine bedeutende Rolle für den regionalen Tourismus und die Gesundheit. Sie betont, dass dieser Ort nicht nur für die Erholung, sondern auch zur Förderung der inneren Ruhe und Kraft durch Naturerlebnisse vorgesehen ist. Der IMC-Aufsichtsratsvorsitzende, Heinz Boyer, sieht in der Eröffnung einen Startschuss für weitere Fortschritte in der Gesundheitslandschaft des Bundeslandes.

Ein Ort der Natur und Spiritualität

Die Projektleiterin, Susanne Bauer, beschreibt den Heilwald als therapeutischen Raum, der die Verbindung zwischen Mensch und Natur stärkt. In enger Zusammenarbeit mit dem Benediktinerstift Göttweig wird auch die spirituelle Dimension in die Gestaltung des Heilwalds einbezogen. Abt Patrick Schöder hebt die ganzheitliche Bedeutung des Projekts hervor, das sowohl Körper als auch Geist und Seele anspricht.

Die naturnahe Gestaltung des Heilwalds fördert Bewegung, Achtsamkeit und Erholung. Besucher finden zahlreiche Stationen mit Bewegungs-, Koordinations- und Entspannungsübungen, die darauf abzielen, die gesundheitsförderlichen Wirkungen des Waldes zu nutzen und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Ein zertifizierter Heilwald für alle

Mit der Zertifizierung zum ersten Heilwald Österreichs wird die Bewilligung durch die entsprechenden Stellen immer noch erwartet. Am 17. Dezember 2024 wurde das Projekt durch das Projektauswahlgremium ausgewählt, was die Grundlagen für die Umsetzung des innovativen Vorhabens schuf. Der Heilwald Göttweig ist somit ein richtungsweisendes Beispiel für Regionalentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Das Projekt spricht nicht nur die lokale Bevölkerung an, sondern również Gäste und Tourist:innen, die die heilende Kraft der Natur erleben möchten. Förderungswürdige Kostenpositionen umfassen die Projektleitung, Ausstattung sowie Errichtungskosten für Aktivitäts- und Entspannungsstationen und notwendige Infrastruktur wie Schilder und Öko-WCs für die Besucher.

Gäste der Eröffnungsfeier waren unter anderem Landesrätin Susanne Rosenkranz, Bezirkshauptmann Günter Stöger, sowie zahlreiche Projektpartner und Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Heilwald Göttweig ist ein bedeutendes Projekt, das nicht nur zur Gesundheit der Menschen beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für die heilenden Eigenschaften der Natur schärft.

Für weitere Informationen über Waldtherapie und Heilwälder können Interessierte die Webseite des Internationalen Instituts für Waldtherapie und Heilwälder besuchen: isft.info.

Erfahren Sie mehr über die Eröffnung des ersten österreichischen Heilwalds auf nö.gv.at und die Details des Projekts auf donau-noe-mitte.at.

Details
OrtBenediktinerstift Göttweig, 3500 Paudorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)